Gebäudeschutz nicht nur zur Kriminalitätsprävention

Gebäudeschutz nicht nur zur Kriminalitätsprävention

Sicherheit neu gedacht

Das Sicherheitssystem im Unternehmen sorgte bisher vor allem für eine Zutrittskontrolle im Sinne einer Kriminalitätsprävention. Seit Corona muss das Arbeitsumfeld neu anaylsiert werden: Wo treffen Menschen im Gebäude aufeinander? Wo geben sie sich im wörtlichen Sinn die Klinke in die Hand? Welche Kontakt-Hotspots des Berufsalltags müssen entschärft werden, um Infektionsherde auszumerzen? Bei Planung der Gebäudesicherheit ist es sinnvoll, auch Hygienemaßnahmen mit zu bedenken.

Die INTUS 1600PS-II Handvenenerkennung schützt Rechenzentren oder Forschungsetagen. (Bild: PCS Systemtechnik GmbH)

(Bild: PCS Systemtechnik GmbH)

Das Unternehmen PCS setzt bereits seit längerem auf Interfaces zu den einzelnen Gewerken und verbindet Elemente zu einem vernetzten Gebäudesicherheitsystem. Das schafft auch Möglichkeiten für einen verbesserten Gesundheitsschutz: Kontaktlose Zutrittskontrolle, Vereinzelungsanlagen mit Biometrie, komfortable Zufahrtskontrolle mit Kennzeichenerkennung, berührungslose Aufzugsteuerung, Besuchermanagement mit Hygieneschulung oder Selbstauskunftverwaltung.

Mit dem PCS Besuchermanagement werden Selbstauskunft oder Sicherheitsschulungen selbständig am Kioskterminal erledigt. (Bild: PCS Systemtechnik GmbH)

Mit dem PCS Besuchermanagement werden Selbstauskunft oder Sicherheitsschulungen selbständig am Kioskterminal erledigt. (Bild: PCS Systemtechnik GmbH)

Berührungslose Zutrittskontrolle mit RFID und Handvenenerkennung.

RFID-Zutrittsleser arbeiten kontaktlos und sind daher hygienisch in der Anwendung. Wird z.B. der Zutrittsleser mit einem automatisierten Antrieb verknüpft, öffnen sich Türen ohne manuelle Betätigung und schützen so vor Virenübertragung an vielgenutzten Türklinken. Für jeden Installationsort gibt es ein passendes Modell: Auf- oder Unterputzmontage, Schmalrahmen oder Einbau in Türkommunikationsanlagen erfordern unterschiedliche Gehäuseformen. Brandschutztüren oder gläsernen Bürotüren werden mit offline betriebenen elektronische Schließzylindern geschützt. Auch biometrischer Zutritt ist kontaktlos möglich: mit der Intus PS Handvenenerkennung. Sie ist außerdem fälschungssicher und nicht manipulierbar und eignet sich daher auch für den hochsicheren Schutz von Rechenzentren und Forschungslaboren oder anderen sensiblen Bereichen. Das biometrische Merkmal des Handflächenvenenmusters ist bei jedem Menschen einzigartig und verändert sich im Laufe des Lebens nicht. Es kann daher zur zweifelsfreien Identifizierung eines Menschen mit FAR von 0,000.08% genutzt werden. Aus Datenschutzgründen empfiehlt sich das Speichern des Musters auf der individuellen Mitarbeiterkarte, dadurch ist keine zentrale Speicherung notwendig. Der Abgleich des Handvenenmusters zur Identifizierung erfolgt gegen das auf der Karte gespeicherten Template. Im Zutrittssystem kann die Handvenenerkennung Intus 1600PS-II als ein Zutrittsleser in Kombination mit den anderen RFID-Lesern betrieben werden.

Hygieneschulungen und Kontaktnachverfolgung

Akute Hygienemaßnahmen können mit dem PCS Besuchermanagement Visit.net umgesetzt werden. Alle Besuche im Unternehmen werden revisionssicher dokumentiert. Vorgeschriebene Sicherheitsunterweisungen oder Hygieneschulungen können von Besuchern oder Mitarbeitern selbständig absolviert werden. Die Anmeldung wird ergänzt um verpflichtende Fragestellungen zum Gesundheitsschutz. Die Selbstauskunft wird mit dem System leicht administrierbar. Bereits mit der Terminbestätigung kann ein Kontaktbogen mit Selbstauskunft verschickt werden, so dass sich Besucher vorbereiten können. Der Kontaktbogen kann aber auch vor Ort am Kiosk-Terminal erfasst werden. Im Falle eines neu auftretenden Infektionsfalles können Kontakte nachverfolgt und alle Betroffenen informiert werden.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

PCS Systemtechnik GmbH
www.pcs.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.