Mit intelligenter Lichtsteuerung Energiekosten sparen

Flexible Präsenzmelder

Präsenzmelder sind die Helfer in dunklen Innenräumen. Ihre Präzision ist herkömmlichen Bewegungsmeldern deutlich überlegen. Denn Präsenzmelder erfassen schon kleinste Bewegungen, z.B. auch von Personen bei sitzender Tätigkeit. Busch-Jaeger erweitert sein Portfolio um die Präsenzmelder Flex. Die neue modulare Produktgeneration ist kompatibel mit allen Elektronik-Unterputz-Einsätzen von Busch-FlexTronics, dem flexiblen Elektronik-Baukasten als Basis für die konventionelle Steuerung von Licht und Jalousie.
Der Präsenzmelder Flex Corridor-Sensor erfasst in langen Fluren gehende Personen bis zu 24x3m (quer zum Melder) bzw. 14x3m 
(frontal/längs 
zum Melder).
Der Präsenzmelder Flex Corridor-Sensor erfasst in langen Fluren gehende Personen bis zu 24x3m (quer zum Melder) bzw. 14x3m (frontal/längs zum Melder).Bild: ©Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Die Präsenzmelder der Flex-Serie erkennen zuverlässig die Anwesenheit von Personen. Speziell in Büros und Besprechungsräumen erfassen sie bereits sehr geringe Bewegungen. So können die Produkte Beleuchtungs-, Heizungs- und Klimasysteme effizient steuern und somit auch den Energieverbrauch des Gebäudes optimieren. Mit vier separaten Passiv-Infrarot-Sensoren (PIR) und einer speziellen Spiegellinsen-Optik ermöglichen die Melder eine optimale Erfassung. Infrarote Strahlung von sich bewegenden Personen wird durch die Fresnel-Linse fokussiert und verstärkt über die Spiegel an die PIR-Sensoren weitergeleitet. Für verschiedene Arten und Nutzungen von Räumlichkeit gibt es passende Varianten, ob Büro, Korridor, Klassenraum, Sporthalle oder privates Einfamilienhaus.

Die Präsenzmelder Flex haben eine hohe Erfassungsqualität und sind in den Farben studioweiß matt und alusilber erhältlich. – Bild: Busch-Jaeger Elektro GmbH

Vielfältige Anwendungen

Mit drei unterschiedlichen Linsensystemen bieten die Präsenzmelder verschiedene Erfassungsbereiche. Der Präsenzmelder Flex Universal-Sensor eignet sich für den Einsatz in normalen Räumen. Der Erfassungsbereich bei einer Montagehöhe von 3m ist kreisförmig. Sitzende Personen werden bis zu einem Durchmesser von zehn Metern erfasst, gehende Personen sogar bis zu 12m Durchmesser. Der Präsenzmelder Flex Sky-Sensor ist optimiert für hohe Räume. Dank einer speziellen Linse sind Montagehöhen von bis zu 12m und eine kreisförmige Erfassung von bis zu 24m möglich. Der Präsenzmelder Flex Corridor-Sensor wurde für lange Flure entwickelt. Durch seine Konstruktion und verschiedenen Sensoren können rechteckige Erfassungsweiten von bis zu 24m erzielt werden. Eine einfache Erweiterung der Reichweite ist durch einen intelligenten Nebenstellenbetrieb möglich. Der Universal-Sensor und der Corridor-Sensor können über ein IR-Service-Handsender parametriert werden.

Zusätzliche Ansteuerungen

Je nach Unterputz-Einsatz können zusätzlich zum normalen Schalten (Relais-Einsatz Flex, 1-fach) auch die Ansteuerung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (Relais-Einsatz Flex, 2-fach), Konstantlichtregelung (LED-Dimmer-Einsatz Flex, 1-fach) oder geräuschloses Schalten (E-contact-Einsatz Flex, 1-fach) umgesetzt werden. Die Busch-Flextronic-Einsätze haben mit 25mm eine um 20 Prozent flachere Bauweise und sorgen für Platz in der Schalterdose. Der Krallenschutz beugt Verletzungen bei der Montage vor und offene Klemmen ermöglichen einen schnellen Anschluss.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.