Beschattungskonzept für Strandbar

Automatischer Schutz bei Sonne und Sturm

Die Strandbeachbar Strandgut 33 im thüringischen Nöda im Landkreis Sömmerda liegt idyllisch am Alperstedter See. Um möglichst vielen Gästen einen idyllischen Ausblick zu ermöglichen, wurden am Restaurant zwei Seeterrassen angelegt. Allerdings konnten diese mit den bisher genutzten großen Marktschirmen eher schlecht als recht beschattet werden. Abhilfe schufen die passenden Sonnensegel mit einer automatisierten Reaktion auf Sonne und Böen mithilfe eines Sonnen-Wind-Sensors.
Das Sonnensegel bietet eine optimale Beschattung für eine gemütliche Zeit auf der Terrasse des Strandgut 33.
Das Sonnensegel bietet eine optimale Beschattung für eine gemütliche Zeit auf der Terrasse des Strandgut 33. Bild: www.fotograf-thueringen.de / Andreas Hultsch

„Das Thema Sonnenschutz war nicht zu Ende gedacht, es wurde viel Platz verschenkt. Zudem nehmen die Schirme unnötig Standfläche weg. Auch war es mit den Schirmen nicht möglich die gesamte Freifläche komplett zu beschatten“, erklärt Roman Avanzato, Geschäftsführer von Avanzato Sonnensegel.Design. Das Unternehmen aus Erfurt ist auf großflächige Beschattung (bis 85m²) spezialisiert. Roman Avanzato und sein Team wussten Rat und installierten große Sonnensegel. Mit diesen ist es nun möglich, nahezu den gesamten Bereich der Außengastronomie ideal zu beschatten. Und da die Sonnensegel regenfest sind, ist die Terrasse auch an trüben Tagen mit Schauerrisiko zu nutzen. Die Bestuhlung des Ausflugslokals konnte durch das neue Beschattungskonzept fast verdoppelt werden. Zudem gewannen die Terrassen an Attraktivität. Denn Sonnensegel können als Schattenspender hoch über den Köpfen der Gäste gespannt werden. Das macht die Außenräume luftig und sorgt für ein modernes Flair. Um auf alle Wetterlagen reagieren zu können werden die Sonnensegel durch Lösungen von Becker-Antriebe gesteuert, die automatisch auf Wind und Sonne reagieren und die Beschattung der Außenanlage autark übernehmen.

Der Sensor SC861 von Becker hilft beim Sonnenschutz.
Der Sensor SC861 von Becker hilft beim Sonnenschutz.Bild: www.fotograf-thueringen.de / Andreas Hultsch

Sonnensegel und Sonnen-Wind-Sensor

Entscheidend ist die Wahl des richtigen Segeltyps und die Millimeter genaue Abmessung und Konfektionierung der Sonnensegel jeweils individuell pro Standort. Für die Beach-Bar wurden zwei verschiedene Lösungen gewählt. Zum einen ein Sonnensegel mit rechteckigem Segelzuschnitt (22m²) und auf der größeren Terrasse ein vollautomatisches Sonnensegel mit Diagonalwelle (44m²). Beide Segel kommen vom Hersteller Soliday. Für die größere Außenfläche wird die spezielle Soliday-Welle verwendet, dadurch kann das Sonnensegel vollautomatisch auf- bzw. eingerollt werden. Es ist möglich, den Schatten stufenlos von null bis 85m² einzustellen. Angesteuert werden die Sonnensegel durch den speziell auf das System ausgelegten Antrieb und die Sonnen- und Windüberwachung SC861 von Becker-Antriebe. Die gewünschten Sonnen-Wind-Schwellwerte werden im Antrieb gespeichert, so dass dieser automatisch auf die vom Sensor gesendeten Werte reagieren kann.

Mit Blick auf den See kann man im Schatten der Markise ein kühles Getränk genießen.
Mit Blick auf den See kann man im Schatten der Markise ein kühles Getränk genießen.Bild: www.fotograf-thueringen.de / Andreas Hultsch

Automatische Reaktion

Die Sensortechnik erkennt automatisch die Sonnenintensität und kann auf die gewünschte Situation vorprogrammiert werden. Der Windsensor reagiert auf Böen und Sturm, ohne dass das Personal eingreifen muss. Für die manuelle Bedienung nutzt das Gastronomieteam einen Centronic Handsender. Mit ihm kann auch die Schwellwerteinstellung justiert werden. Außerdem lassen sich Antrieb und Sensor in die Smart-Home-Lösung CC41 von Becker integrieren.

Lösung für die Gastronomie

Der SC861 ist als autarker Sensor für das Ausflugslokal die richtige Wahl. Die Solarstromversorgung macht die Außenterrasse unabhängig vom Netzstrom, der Aufwand einer Stromverkabelung zum Sensor wird dadurch unnötig. Auch die Übertragung der Befehle zwischen Antrieb und Sensor funktioniert kabellos über Funk. Die Funkverbindung zwischen Sensor und Empfänger wird permanent überwacht, wodurch Sicherheit gegeben ist. Der SC861 liefert den Wetterbericht sozusagen im Sensorformat. Die Windsensoren können erkennen, wenn das Wetter umschlägt und Wind aufzieht. Dann rollen die Becker-Antriebe umgehend Markise und Sonnensegel ein, um Windschäden zu vermeiden. Gleiche Zuverlässigkeit bietet der integrierte Sonnensensor, der für die passende Beschattung bei unterschiedlichen Sonnenständen sorgt. Das Personal muss neben dem Tagesgeschäft nicht zusätzlich darauf achten, kann aber bei Bedarf manuell die Beschattung ändern.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ISEO Deutschland GmbH
Bild: ISEO Deutschland GmbH
Zutrittsmanagement für 
kritische Infrastrukturen

Zutrittsmanagement für kritische Infrastrukturen

Vandalismus, Schlüsselverlust oder geänderte Zutrittsberechtigungen: Was größere Betriebe vor Herausforderungen stellt, kann für kritische Infrastrukturen fatal enden. Umso wichtiger ist, dass die Schließanlagen sowie Zutrittskontrollsysteme der Einrichtungen modernen Sicherheitsstandards entsprechen. Um diese zu gewährleisten, hat ISEO die Zutrittslösung V364 in der Version 2.0 weiterentwickelt. Das System ist nun parallel mit RFID-Identmedien sowie mechatronischen und mobilen Schlüsseln nutzbar. Die dahinter stehende Data-on-Credential-Technologie ermöglicht eine Integration von elektronischen Offline-Systemkomponenten in Online-Zutrittskontrolllösungen.

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.