Integrierte Audio-Lösung für KNX-Systeme

Integrierte Audio-Lösung für KNX-Systeme

Das Unternehmen Basalte erweitert jetzt sein KNX Mehrraum-Audiosystem Asano und präsentiert den S4 Musikserver und den M4 Mehrraum-Verstärker. Das dezentrale Mehrraum-Audiosystem bringt kristallklare Musik in eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Räumen. Mit dem S4 Musikserver wird das System jetzt vervollständigt. Der S4 hat 4 digitale Audio-Streams mit umfangreichen Raummanagement- und Benutzerprofil-Optionen. Mit dem S4 gibt es auch die Möglichkeit, lokalen Content eines iOS-Geräts in verschiedenen Räumen abzuspielen. Dabei können die Lieblingsinternetradio-Stationen angehört werden. Auch die Musikbibliothek von einem NAS ist mit dem Gerät erreichbar. Mit der Asano App und der optionalen KNX-Integration kann die Musik immer und überall bedient werden. Die intuitive Benutzerschnittstelle sorgt für einen schnellen Zugang zu den wichtigsten Funktionen. In Kombination mit dem M4 Mehrraum-Audioverstärker ist auch eine Nutzung von Asano als Standalone-Mehrraumaudiosystem möglich.

 

basalte bvba
www.basalte.be

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.