Ein Fort mit hohem Anspruch

Ein Fort mit hohem Anspruch

Capital Fort Business Center in Sofia:

Sofia verfügt seit Juli 2015 über seinen ersten Wolkenkratzer: Das Capital Fort Business Center ist mit 126 Metern Höhe ein neuer Blickfang in der bulgarischen Hauptstadt.

  • • Fiber Optic OS2 mit 12 bzw. 24 Fasern,
  • • Modul Real10 C6, 100 × RJ45/S,
  • • Fiber Optic Adapter SC Duplex PC,
  • • U-Box,
  • • 19″ Communication Racks.

Das Capital Fort Business Center in Sofia ist mit einer Höhe von 126m der erste Wolkenkratzer Bulgariens und damit ein besonders prestigeträchtiger Bau. Als Investor fungiert das Unternehmen Fort Noks, das am bulgarischen Immobilienmarkt stark positioniert ist. Für Capital Fort arbeitete Fort Noks mit renommierten Partnern zusammen, die in ihren jeweiligen Bereichen für Spitzenleistungen bekannt sind.

Neuer Blickfang

Das Business Center besteht aus zwei Elementen – einem Hauptturm und einem etwa halb so hohen Bürogebäude. Insgesamt wurde so eine Gesamtnutzfläche von rund 80.000m2 erzielt. Dazu kommt eine zweigeschossige Tiefgarage, die 750 Fahrzeugen Platz bietet. Capital Fort liegt direkt an einer der wichtigsten Verkehrsverbindungen in die Innenstadt Sofias – mit seinem 28 Stockwerke aufragenden Turm hat es somit gute Chancen, sich zu einem neuen Wahrzeichen der bulgarischen Hauptstadt zu entwickeln.

Vielfältige Nutzung

Die beiden Gebäude des Business Centers bieten neben umfangreichen Büroflächen ein breites Programm an Service-Einrichtungen. Dazu zählen beispielsweise ein Finanzzentrum, Konferenzbereiche, Restaurants und Fast-Food-Anbieter mit Wintergarten, Geschäfte, ein Fitness-Center, ein spezieller Kinderbereich und ein Schönheitssalon.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Reichle & De-Massari AG
www.rdm.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.