Zählen, messen, auswerten: Videoanalyse-Tools für Einzelhandel & Co.
Die hemisphärische Kamera Q24M-Sec von Mobotix, die sich insbesondere durch die lückenlose Erfassung eines Raumes auszeichnet, hat jetzt eine kameraintegrierte Videoanalyse namens MxAnalytics. Vom kleinen Einzelhandel-Shop bis hin zu öffentlichen Einrichtungen wie Museen oder Flughäfen stellt MxAnalytics ein effizientes Tool dar, um wichtige Informationen für die Optimierung von Prozessen und für Marketingzwecke zu erhalten.
Welche Regale sind die größten Publikumsmagnete im Shop? Bei welchen Produkten am Messestand bleiben die meisten Besucher stehen? Welche Wartebereiche in der Abflughalle werden montags zwischen acht und zwölf Uhr am liebsten aufgesucht? Dank MxAnalytics können Bewegungen von Personen oder Objekten im Livebild zuverlässig erfasst und ausgewertet werden. Auf einer Heatmap, einer Bewegungskarte eines zuvor festgelegten Areals, werden die am stärksten frequentierten Bereiche farblich markiert dargestellt. In den roten Bereichen wurden die meisten Bewegungen erfasst, in den blauen nur wenige.
Zähllinien: Personen und Objekte zählen
Das Zählen von Personen und Objekten anhand sogenannter Zähllinien stellt ein hilfreiches Tool für das Generieren von Beobachtungsdaten dar. Wie viele Personen passieren innerhalb einer Stunde oder an einem ganzen Tag einen bestimmten Eingang? Und aus welcher Richtung kamen sie? Durch die schnelle und bedienerfreundliche Konfiguration, z.B. beim Erstellen von Reports, punktet MxAnalytics auch in Sachen Anwenderfreundlichkeit. Ein weiteres Highlight: Die Ergebnisse der Bewegungsanalyse können als Tages-, Wochen- oder Monatsberichte in Tabellenform über verschiedene Schnittstellen exportiert werden. Ob über Webinterface, per E-Mail oder als Abfrage über MxControlCenter – die Berichte werden autonom in der Kamera gesammelt und lassen sich jederzeit bequem abrufen oder verschicken. Dies ist vollautomatisch und individuell für beliebig viele Adressaten möglich.
Kosten senken mit MxAnalytics
Neben der Zählung leistet die Auswertung statistischer Verhaltensdaten einen wesentlichen Beitrag zur Prozessoptimierung und damit zur Kostensenkung. Mobotix-Kameras wie die Q24M unterscheiden sich dank ihrer dezentralen Systemarchitektur von den meisten herkömmlichen Videosystemen: In jede Kamera ist ein Hochleistungsrechner mit einem Langzeit-Flashspeicher integriert – ein Rechner oder Server wird zum Aufzeichnen oder Auswerten von Bildmaterial nicht mehr benötigt. Die Videoanalyse erfolgt ebenfalls dezentral in der Kamera, ohne dass eine Netzwerklast entsteht. Das reduziert die Gesamtkosten bei gleichbleibend hoher Leistungsfähigkeit des Systems. MxAnalytics ist mit der neuesten Firmware-Version 4.1.4.11 gratis und ohne Nutzungsbeschränkung über die Mobotix-Website erhältlich. Per Software-Update kann sie einfach und bequem auch in alle älteren Q24M-Sec-Modelle eingebunden werden. Mit der neuen Version 2.5.2. der kostenlos verfügbaren Video-Management-Software MxControlCenter wird MxAnalytics unterstützt. Hiermit können die Ergebnisse noch komfortabler von unterschiedlichen Kameras ausgewertet werden. Mit diesem Update sind nun sowohl die Konfiguration von MxAnalytics auf einer Q24M-Kamera, als auch die spätere Auswertung der dabei erzeugten und gespeicherten Daten möglich. MxControlCenter 2.5.2 kann ab sofort von der Mobotix-Homepage heruntergeladen werden.
Integration für weitere Kameramodelle geplant
Mit MxAnalytics entwickelte Mobotix die kamerainterne Bilddatenverarbeitung zuerst für die Q24 weiter. Die robuste und wartungsarme Mobotix-Kamera passt sich durch ihr elegantes Design und die kompakte Bauform dezent in jede Umgebung an. Im nächsten Schritt ist die Integration für weitere Kameramodelle von Mobotix vorgesehen.