Gebäude der Zukunft im Visier

Schneider Electric übernimmt J&K Regeltechnik

v.l.: Wolfgang Dornhöfer (EcoStruxure Building & Power DACH, Director Key Account Management bei Schneider Electric), Alexander Geiger (Geiger FM Dienstleistungsgruppe Holding GmbH & Co. KG), Dieter Jendrzejzyk (GF J&K Regeltechnik), Christophe de Maistre (Zone President DACH und CEO Schneider Electric Germany)
v.l.: Wolfgang Dornhöfer (EcoStruxure Building & Power DACH, Director Key Account Management bei Schneider Electric), Alexander Geiger (Geiger FM Dienstleistungsgruppe Holding GmbH & Co. KG), Dieter Jendrzejzyk (GF J&K Regeltechnik), Christophe de Maistre (Zone President DACH und CEO Schneider Electric Germany) Bild: Schneider Electric GmbH

Schneider Electric gibt die Übernahme von J&K Regeltechnik, einem unabhängigen Dienstleister für Gebäudeautomation mit Hauptsitz in München, zum 31. März 2022 bekannt. Nach langjähriger Zusammenarbeit bündeln die beiden Unternehmen ihre Kräfte, um die digitale Transformation in der Gebäudeautomation und damit smarte Gebäude, Quartiere und Städte weiter voranzutreiben. Ziel ist es, schlüsselfertige Building-Management-Lösungen anzubieten und die Zielsegmente in deutschen Metropolregionen und Städten wie u.a. Rhein-Main, Frankfurt und München weiter zu stärken.

Mit seiner ganzheitlichen IoT-fähigen Lösungsarchitektur setzt Schneider Electric smarte Gebäude und Quartiere schon heute um und ermöglicht deren Optimierung über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Das Unternehmen J&K Regeltechnik mit seiner Reputation in der Umsetzung von Projekten in den Bereichen Building- und Energiemanagement-Systemen ist daher eine passende Ergänzung. Die Akquisition unterstützt weiterhin die Wachstumstreiber Software, z.B. Building-Management-Systeme (BMS), und den Bereich Services.

„Der Markt ist dynamisch und schnellen Veränderungen unterworfen. Wir freuen uns über die Gelegenheit, uns neben den jüngsten Ergänzungen beim Produkt- und insbesondere Software- und Plattformlösungsportfolio nunmehr auch mit dem notwendigen Knowhow in Umsetzungsfragen sowie den entsprechenden Ressourcen zu verstärken“, erklärt Wolfgang Dornhöfer, EcoStruxure Building & Power DACH, Director Key Account Management bei Schneider Electric. „Wir sind sehr stolz darauf, J&K Regeltechnik in unserer Schneider Electric-Galaxie willkommen zu heißen und so gemeinsam einen aktiven Beitrag zum strategischen Ziel unserer Gruppe zu leisten, die Gebäude der Zukunft zu gestalten“, ergänzt Christophe de Maistre, Zone President DACH und CEO Schneider Electric Deutschland.

Schneider Electric GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.