Richtlinie VDI 3807 Blatt 1: Energie- und Wasserverbrauchskennwerte für Gebäude; Grundlagen
Die Richtlinie VDI 3807 befasst sich mit der Ermittlung von Energieverbrauchskennwerten für Gebäude, die mit Heizenergie, Strom, Wasser und ggf. Kühlenergie versorgt werden. Im Unterschied zu den in der Planung verwendeten Bedarfswerten werden die Verbrauchs-Kennwerte in der VDI 3807 aus den bei der Nutzung von Gebäuden tatsächlich auftretenden Energie- und Wasserverbräuchen ermittelt. Dabei werden Außentemperatureinflüsse korrigiert. Verbrauchswerte dienen als Maßstab zur Beschreibung, Beurteilung und zum Vergleich des Energie- und Wasserverbrauchs in Gebäuden gleicher Art und Nutzung sowie zur Erkennung von langfristigen Trends. Ein direkter Vergleich mit den im Rahmen der Planung angesetzten Bedarfswerten ist nicht möglich. Die Kennwerte ermöglichen jedoch, durch Vergleich innerhalb eines geeigneten Datenpools Energie- und Wassereinsparpotenziale zu ermitteln und aufzuzeigen. Der erste Weißdruck der VDI 3807 erschien im Juni 1994 und diente seitdem als Grundlage für die Bildung und Interpretation von Kennwerten zum Energie- und Wasserverbrauch von Gebäuden. Die VDI 3807 hat sich in der Praxis als Hilfsmittel für die Beurteilung des Energieverbrauchs für Raumwärme und Prozesswärme sowie des Strom- und Wasserverbrauchs bewährt. Die jetzt erfolgte Fortschreibung berücksichtigt die Weiterentwicklung von relevanten Verordnungen, Normen und Richtlinien sowie die gesammelten Erfahrungen. Herausgeber der Richtlinie VDI 3807 Blatt 1 ist die VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung.