Portable-TV-Test-Receiver mit ergonomischen Design

Portable-TV-Test-Receiver mit ergonomischen Design

Rohde & Schwarz stellt auf der Anga Cable die R&SEFL240 und R&SEFL340 Portable-TV-Test-Receiver vor. Mit ihnen überprüfen Installateure und Servicetechniker die Signalqualität an Kabelanschlüssen und Hausverteilungen. Sie besitzen ein ergonomisches Design und sind laut Hersteller einfach zu bedienen. Der Anwender kann mit der Akkulaufzeit von mehr als vier Stunden lange unabhängig arbeiten. Die Messempfänger ermöglichen umfangreiche Messfunktionen für digitale und analoge TV-Standards sowie UKW-Hörfunk. Der R&SEFL340 unterstützt zudem die aktuelle Generation des Digitalfernsehens DVB-T2. Beide messen alle wesentlichen Parameter und zeigen das Konstellationsdiagramm sowie Modulation Error Ratio (MER) über der Frequenz an. Zudem ist eine Messung von Echos auch außerhalb des Guard Intervalls möglich, mit der Empfangsprobleme bei Mehrwegeausbreitung und in Gleichwellennetzen untersucht werden können. Beide Geräte können Spektrumanalysen im Frequenzbereich bis 2500Mhz realisieren. Mit der integrierten Zoom-Funktion kann man z.B. einen Kanal herausvergrößern und genauer vermessen, während man das Gesamtspektrum des TV-Kabels noch im Blick hat.

www.press.rohde-schwarz.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.