Handwerkergerechte Blitz- und Überspannungsschutzlösungen

Handwerkergerechte Blitz- und
Überspannungsschutzlösungen

Auf dem Gebiet des Blitz- und Überspannungsschutzes hat Citel die neue DACN10-Reihe herausgebracht, die die bisherige Serie DS98 ersetzt. Die Veränderungen liegen in den verbesserten Schraubkäfigklemmen für eine Leiteraufnahme von bis zu 10mm², der einfacheren Installation durch selbsterklärende Kennzeichnung auf den Produkten sowie der Steigerung des Laststromes von 16 auf 25A. Das neue Programm ist für den Einsatz in einphasigen AC-Netzen konzipiert und weist nur eine Breite von 1TE auf. Die Ausführung des Kombiableiters Typ 2 und 3 erfolgt in kompakter Monoblock-Bauweise. Das Programm besteht aus derzeit elf Produkten für verschiedene Anwendungen.

 (Bild: Citel Electronics GmbH)

(Bild: Citel Electronics GmbH)

Alle Produkte entsprechen der EN61643-11 und IEC61643-11 und verfügen über eine LED als Betriebsanzeige. Eine Fernsignalisierung ist serienmäßig bei allen S-Ausführungen vorhanden. Der Anwendungsbereich ist vielseitig, so z.B. in der Verkehrstechnik, bei Solaranlagen, bei der LED-Beleuchtung und im Verteilungsbau.

Citel Electronics GmbH
www.citel.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.