SIP-Sprechstellen mit Telefonanlage verbinden

Equada für Behnke-Sprechstellen zertifiziert

Bild: Equada GmbH

Equadas Hosted-PBX ist für das Equipment von Telecom Behnke zertifiziert: Die Telefonanlage in der Cloud kann damit zusammen mit den SIP-Sprechstellen des Anbieters von Tür, Industrie- und Notrufsprechstellen sowie Aufzugtelefonen genutzt werden. Nutzer der Hosted-PBX können damit ihre SIP-Sprechstellen mit ihrer Telefonanlage verbinden. Die Konfiguration erfolgt als Nebenstelle der Hosted-PBX. „Die Zertifizierung der Behnke-Sprechstellen für die Equada Hosted-PBX ist ein weiterer Schritt zur vereinfachten Kommunikation. Für unsere Kunden bedeutet das noch mehr Funktionalität, gleichzeitig wird die Komplexität der Installation reduziert“, so Lorenz Barth, Geschäftsführer der Equada GmbH.

„Sprechstellen von Telecom Behnke bieten hochflexible und modulare Lösungen, die aktuelle und zukünftige Anforderungen perfekt erfüllen. Die Anbindung der Behnke Sprechstellen an der Hosted-PBX von Equada ermöglicht flexibles, ortsungebundenes Arbeiten mit einer professionellen Telefonielösung,“ sagt Ralf Michels, Vertriebsleiter der Telecom Behnke GmbH. Die Sprechstellen werden in das vorhandene Telefonnetz integriert, das heißt es handelt sich um eine reine SIP-Umgebung. Dieser einheitliche SIP-Standard erleichtert auch die Wartung. Bei dieser Installation wird kein zweites Leitungsnetz benötigt, sofern die Anlage über SIP-fähige Telefone vor Ort verfügt.

Telecom Behnke GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
USB-Power innerhalb der Verteilung

USB-Power innerhalb der Verteilung

Smart Meter Gateways, Raspberry Pis oder mobile Endgeräte lassen sich nun einfach verbinden und sicher per USB versorgen – mit einer neuen Generation der Step-Power-Stromversorgungen von Phoenix Contact. Der Vorteil: Die Netzteile sparen Platz im Schaltschrank durch den Einsatz der gerade einmal eine Teilungseinheit (1 TE = 18mm) breiten USB-Lader. Die klassische Kombination aus Steckdose und Steckernetzteil ist damit Geschichte.