Förderung des studentischen Nachwuchses

BIG-EU vergibt Preise für Abschlussarbeiten

Bild: BACnet Interest Group Europe e. V.

Mit einem jährlich zu vergebenden Förderpreis will die Bacnet Interest Group Europe den Ingenieurnachwuchs im Bereich Gebäudetechnik fördern. Der Preis wird in insgesamt drei Kategorien für Bachelor- und Masterarbeiten zur Gebäudeautomation verliehen.

Im Kampf um die Talente steht der Gebäudesektor im Wettbewerb mit den vielen anderen Ingenieursdisziplinen. In der Fridays for Future-Bewegung sieht der BIG-EU-Vorstand aber eine Chance, das Berufsfeld für Jugendliche und junge Erwachsene attraktiver zu machen, da gerade Gebäude einen hohen Beitrag zur CO2-Reduzierung leisten können. Aus diesem Gedanken heraus ist die Idee für einen BIG-EU-Förderpreis entstanden. Zukünftig wird die Bacnet Interest Group Europe pro Jahr die drei Studienpreise in drei Kategorien ausloben:

  • Systemintegration über Bacnet als Integrationsschnittstelle
  • Optimierung im Engineering-Prozess bei Bacnet-Projekten
  • Facility-Management von Bacnet-Multivendor-Installationen.

Die Arbeiten werden vom Arbeitskreis der Professoren für Gebäudeautomation und Energiesysteme an den Hochschulen und den technischen Universitäten in Deutschland vorselektiert und bei der BIG-EU eingereicht. Die Vorauswahl wird von einem Bewertungsgremium der BIG-EU gesichtet, einander vorgetragen und die drei Preisträger werden selektiert. Am Wettbewerb teilnehmen können zunächst nur Absolventen aus dem deutschsprachigen Raum – sukzessive soll der Wettbewerb aber auf weitere europäische Länder ausgeweitet werden. Die Preise sollen alljährlich im Rahmen der Messen ISH und Light + Building in Frankfurt am Main vergeben werden. Für ihre Leistungen in den einzelnen Kategorien erhalten die Gewinner ein Preisgeld in Höhe von jeweils 1.000€.

Bacnet Interest Group Europe e. V.

Das könnte Sie auch Interessieren