Auch als Nachrüstlösung gut geeignet

Auch als Nachrüstlösung gut geeignet

Mehr Sicherheit mit
Farb-Videotürsprechanlage

Jahr für Jahr steigt in Deutschland die Zahl der Wohnungseinbrüche: 149.500 Fälle listet die Statistik für 2013 auf. Das Thema Einbruchschutz wird vor diesem Hintergrund immer wichtiger. Mit der neuen Farb-Videotürsprechanlage V400 für Haustür und Einfahrtstor von Somfy steht nun eine weitere hochwertige Komponente zur Verfügung, um das eigene Zuhause vor unerwünschten Eindringlingen zu schützen. Aufgrund der verwendeten Zweidrahttechnik ist eine Nachrüstung bestehender Klingeln bzw. Sprechanlagen leicht möglich.

Dank der Zweidraht-Technik auch als Nachrüstlösung hervorragend geeignet: Die neue Farb-Videotürsprechanlage V400 ist einfach zu installieren und bietet viele intelligente Bedienoptionen. (Bild: Somfy GmbH)

Dank der Zweidraht-Technik auch als Nachrüstlösung hervorragend geeignet: Die neue Farb-Videotürsprechanlage V400 ist einfach zu installieren und bietet viele intelligente Bedienoptionen. (Bild: Somfy GmbH)


Effektive Zugangssicherungen an Haustür oder Einfahrtstor stellen ein probates Mittel dar, um potentielle Eindringlinge bereits im Vorfeld abzuschrecken. Denn diese kommen beileibe nicht immer im Schutz der Dunkelheit durch das gekippte Kellerfenster oder die Terrassentür. Viele Täter verschaffen sich ganz einfach Zutritt zu einer Wohnung, indem sie sich für jemanden anderen ausgeben und so allzu leicht den sprichwörtlichen Fuß in die Tür bekommen. Mit einer Überwachungskamera kann der Bewohner dagegen die jeweilige Identität zuverlässig überprüfen, bevor es möglicherweise zu spät ist. Gerade jüngere Kinder sind im Zweifelsfall schnell dabei, den Türöffner automatisch zu betätigen – auch hier sorgt eine effektive und leicht zu bedienende Zugangskontrolle für deutlich mehr Sicherheit.
Sicherheit geht vor: Mit der V400 ist der Anwender nie mehr im Unklaren, wer hinter der Tür steht. (Bild: Somfy GmbH)

Sicherheit geht vor: Mit der V400 ist der Anwender nie mehr im Unklaren, wer hinter der Tür steht. (Bild: Somfy GmbH)

Einfache Installation und zahlreiche Bedienoptionen

Ein großer Vorteil der V400 besteht darin, dass sie ausgesprochen einfach zu installieren ist und deshalb auch als Nachrüstlösung keine Wünsche offen lässt. Die Innen- und die Außenstation lassen sich über eine Distanz bis zu 100m über zwei Drähte miteinander verbinden. Dabei kann eine bereits vorhandene Klingelverdrahtung weiter genutzt werden. Ein Koaxialkabel zur Übertragung der Bilder wird nicht benötigt. Die in ansprechend flachem, weißem Design gehaltene Innenstation besteht aus einem 7″-Farbmonitor mit einer Auflösung von 480×234 Pixeln und ermöglicht es, ganz bequem die Gesprächslautstärke, Farbe, Helligkeit und Klingellautstärke einzustellen. Sobald ein Besucher die Klingeltaste an der Außenstation betätigt, sendet die Kamera sein Videobild in Echtzeit an den Monitor und es wird automatisch ein Foto aufgenommen. Falls gewünscht, kann zusätzlich auch eine manuelle Aufnahme ausgelöst werden. Es besteht also keinerlei Notwendigkeit mehr, selbst an die Tür zu eilen, um den draußen Stehenden zu identifizieren. Durch Betätigen der Sprechtaste stellt der Anwender den Verbindungsaufbau her und kann mit seinem Besucher kommunizieren. Die Steuerung von Haustür und Einfahrtstor erfolgt drahtgebunden durch kurzes Drücken der Tür- und Tor-Taste.

Auch in Zeiten der Abwesenheit dokumentiert die leistungsfähige Kamera, was an der Haustür oder am Einfahrtstor vor sich geht. (Bild: Somfy GmbH)

Auch in Zeiten der Abwesenheit dokumentiert die leistungsfähige Kamera, was an der Haustür oder am Einfahrtstor vor sich geht. (Bild: Somfy GmbH)

Zuverlässige Kontrolle auch in Zeiten der Abwesenheit

Da der Bildspeicher für bis zu 400 Besucherbilder ausgelegt ist, können auch in Zeiten der Abwesenheit alle Einlass Begehrenden genau erfasst werden. Bei jeder Aufnahme werden Datum und Uhrzeit eingeblendet, sodass die nachträgliche Zuordnung entsprechend leicht fällt. Übersichtlich angeordnete Bedienknöpfe an der Innenstation erlauben es, eine schnelle Wiedergabe der neuesten Fotos zu starten oder sich das vorherige oder nächste Foto einzeln anzeigen zu lassen. Beim Löschen wiederum besteht die Möglichkeit, nur einzelne oder auch alle Bilder gleichzeitig zu entfernen. Die in die Außenstation integrierte 1/3″ CCD-Kamera ist zur Sichtoptimierung innerhalb eines Blickwinkels von 72° drehbar und bietet eine hohe Bildqualität, auch bei Nacht. Die Klingel verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung und das komplette Gehäuse ist aus hochwertigem Aluminium und damit vandalismusgeschützt. Interessant ist die Option, eine weitere Innenstation anzuschließen und damit Besucheridentifizierung und Steuerung auch von einem beliebigen anderen Raum, wie z.B. dem Schlafzimmer, vorzunehmen.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Somfy GmbH
www.somfy.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.