Alles in einer Hand: Schneiden, Abisolieren und Crimpen

Alles in einer Hand: Schneiden, Abisolieren und Crimpen

Die Automationstechnik verlangt beständig nach höheren Datenmengen und fordert immer geringere Übertragungsverluste. Deshalb kommen heute vermehrt polymeroptische Fasern (POF) zur Anwendung. Kennzeichnend für die robusten Polymerfasern ist eine einfache Anschlusstechnik mit genormten Übertragungsprotokollen. Weidmüller bietet für die ansonsten aufwendige Konfektionierung von POF-Steckverbindern eine Lösung: ein Multifunktions-Werkzeug zum Abisolieren, Crimpen und Schneiden für POF-Schnittstellen. Daneben bietet das Unternehmen ein vollständiges Werkzeugprogramm zur Bearbeitung von Kabel- und POF-Fasern.
In der industriellen Automation gewinnen kostengünstige und robuste Polymerfasern aufgrund der einfachen Anschlusstechnik und der genormten Übertragungsprotokolle vermehrt an Bedeutung. Allerdings ist die Konfektionierung von SC-RJ-Steckverbindern bislang äußerst montage- und zeitaufwendig – die sichere und zuverlässige Verarbeitungsqualität hängt ferner zumeist vom Geschick des Anwenders ab. Vor diesem Hintergrund entwickelte Weidmüller ein multifunktionales Werkzeug zum Abisolieren, Crimpen und Schneiden für POF-Schnittstellen, womit sich IP20- und IP67-POF-Steckverbinder für Industrieapplikationen schnell, sicher und einfach konfektionieren lassen. Mit dem Multifunktionswerkzeug HTX-IE-POF können Anwender in einem Werkzeug die komplette Konfektionierung der SC-RJ-Steckverbinder (IP20) für Profinet und Ethernet/IP auf eine 1mm-POF vornehmen: HTX-IE-POF dient gleichermaßen der Verarbeitung und dem Abisolieren der Duplex-POF-Fasern. Das Crimpen der Stecker und das passende Abtrennen der POF-Fasern erfolgt in einem Arbeitsgang. Ein nachträgliches, zeitaufwendiges Polieren der Schnittflächen ist nicht notwendig, da das exakte Schneiden der Faser an der Ferrule durch ein rotierendes Messer erfolgt. Mit einem im Werkzeuggriff untergebrachten Locator (Positionier- und Einlegehilfe) können Anwender den SC-RJ Stecker exakt positionieren. Das Werkzeug HTX-IE-POF sorgt für hoch reproduzierbare Ergebnisse und unterstützt so ein zuverlässiges, anwenderunabhängiges Arbeiten mit gleich bleibend hoher Anschlussqualität. Form, Material und Oberflächenstruktur der ergonomisch gestalteten Werkzeuggriffe sind den Anforderungen beim Einsatz vor Ort bestens gewachsen.

Konfektionierung in drei Schritten

Weidmüller bietet eine aufeinander abgestimmte Werkzeugbasis für die Verarbeitung von polymeroptischen Fasern. Mit der multi-stripax IE-POF, dem Multifunktionswerkzeug HTX-IE-POF und der Kevlarschere lassen sich IP67-Steckverbinder in nur drei Schritten konfektionieren: erstens Abisolieren der POF-Faser, zweitens Vercrimpen und Abtrennen sowie drittens Vercrimpen der Zugentlastung. Die ‚Scissor Kevlar‘-Kabelschere ist dank ihrer spezifischen Werkzeuggeometrie speziell zum Schneiden von Aramidfasern konzipiert. Aramidfasern stellen die Zugentlastung in Lichtwellenleitern dar. Das Tool-Set IE-POF – ein vollständiges Werkzeugprogramm – kommt beim Abisolieren, Crimpen und Schneiden von POF-Fasern gleich wie Kabeln zum Einsatz. Der Sortimentkoffer PSC 80 – für die komplette Konfektion von IP67-POF-Steckverbinder – beinhaltet eine Kevlarschere für Aramidfasern, das Multifunktions-Werkzeug HTX-IE-POF und ebenso das Abisolier-Werkzeug multi-stripax IE-POF.

Lange Lebensdauer inbegriffen

Alle Werkzeuge für die Verarbeitung von POF-Fasern entsprechen der Norm IEC60793-2 A4A Faser (1.000/980µm POF). Die Weidmüller-Werkzeuge sind für eine lange Lebensdauer prädestiniert. Die Verarbeitungsqualität, hochwertige Komponenten und ein auf hohe Qualität ausgelegtes Fertigungsverfahren sorgen für gute Arbeitsergebnisse, auch bei hoher Anwendungshäufigkeit.

Konfektionierung in zwei respektive drei Schritten

Das Konfektionieren von SC-RJ-Steckverbindern erfordert nur zwei (IP20) respektive drei Schritte (IP67):
– Schritt 1, Abmanteln der Duplex-Fasern: Einlegen der POF-Fasern und Schließen des Werkzeugs. Hierbei werden die POF-Leiter parallel abgemantelt.
– Schritt 2, Vercrimpen + Abtrennen der Duplex-Fasern: Einlegen der SC-RJ-Stecker in den Locator am Werkzeug. POF-Leiter in die Stecker einführen und das Werkzeug komplett schließen. Damit werden beide Stecker parallel vercrimpt und beide POF-Fasern bündig am Stecker abgetrennt. Der IP20-Steckverbinder ist fertig gestellt.
– Schritt 3, Crimpen der Zugentlastung (für IP67-Stecker): Duplexstecker mit Zugentlastung einlegen und Werkzeug schließen. Dadurch wird die Zugentlastung vercrimpt.

Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
www.weidmueller.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.