Vergangenen Samstag fand der jährliche Tag der Erneuerbaren Energien statt. Im Zuge des Aktionstages, der 1996 anlässlich der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zehn Jahre zuvor ins Leben gerufen wurde, schlugen viele Teilnehmende auch eine Brücke zur aktuellen Situation. „Die Coronakrise zeigt, wie wichtig es ist, auf die Wissenschaft zu hören und frühzeitig entschlossen zu Handeln. Gleiches gilt für die Klimakrise.“ kommentiert z.B. Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie, in ihrem Statement. Wie die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie bewältigt und eine saubere Energieversorgung die Wirtschaft antreibt, beschreibt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft in einem aktuellen Positionspapier.
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung
Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.