mit den Feiertagen steht der Gebäudeautomation wieder eine spannende Zeit bevor. Neben den passenden Anwendungen, wie der Szenensteuerung für den Tannenbaum, werden smarte Geräte zweifelslos auch wieder ihren verpackten Teil unter dem Tannenbaum einnehmen. Und mit der (hoffentlich) geruhsamen Freizeit kommt dann auch direkt der passende Rahmen für das Vorantreiben der eigenen Smart-Home-Projekte. Wir sind jetzt schon gespannt, was das nächste Jahr an neuen Entwicklungen mit sich bringt. Mit der Light+Building 2020 und der Digitalbau werden wir sicherlich bereits früh einen Einblick in die kommenden Trends erhalten.
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung
Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.