Frequenzumrichter mit modularem Systemdesign

Frequenzumrichter mit modularem Systemdesign

Der VLT HVAC Drive FC 100 von Danfoss VLT Antriebstechnik ist ein Frequenzumrichter, der auf der modularen Plattform von Danfoss basiert und speziell auf HLK-Anwendungen zugeschnitten ist. Laut Hersteller sorgt der VLT HVAC Drive für Energieeinsparungen in Gebäuden wie Hotels, Krankenhäusern, Flughäfen, Casinos, Sporteinrichtungen, Messe- und Konzerthallen oder Gewerbebauten. Des Weiteren weist die Geräteserie nach Herstellerangaben optimierte Anschaffungskosten aufgrund des modularen Systemdesigns, geringen Installationsaufwandes, der einfachen Inbetriebnahme und der niedrigen Unterhaltskosten auf. Auch die Anlagenverfügbarkeit konnte weiter verbessert werden. Der Frequenzumrichter ist robust ausgeführt, arbeitet bei 50°C Umgebungstemperatur mit voller Ausgangsleistung und Funktionen, wie automatische Rampen oder die automatische Leistungsreduzierung verhindern, dass der Umrichter einfach abschaltet. Zudem verfügt er über alle notwendigen EMV-Maßnahmen wie EMV-Filter und Zwischenkreisdrosseln, um die vorgeschriebenen Grenzwerte einzuhalten. Der VLT HVAC Drive ist in vielen Varianten erhältlich. So liefert Danfoss alle gängigen Spannungen und Leistungen. Neben den umfangreichen Optionskarten für offene Protokolle, wie Profibus, Modbus, Lonworks oder BacNet sowie herstellereigene Standards, stehen auch Module der FC- 300-Plattform wie die Relaiskarte oder das Modul für eine externe 24V DC Spannungsversorgung bereit. Der Frequenzumrichter besitzt eine auf HLK-Anwendungen angepasste Menüstruktur, die laut Hersteller eine schnelle Inbetriebnahme mittels LCP-Bedieneinheit gewährleistet. Das grafische Display unterstützt auch internationale Schriftzeichen und die Prozessoptimierung durch die Darstellung von Kurvenverläufen wichtiger Parameter. Im benutzerdefinierten Quick-Menü können bis zu zwanzig beliebige Umrichterparameter hinterlegt werden. Mittels Passwort wird der Zugriff auf andere Einstellungen verhindert, weitere Parameter nicht angezeigt. Die MCT 10 Parametrierungssoftware erlaubt über die serienmäßige USB-Schnittstelle mit einem handelsüblichen Kabel die Konfiguration direkt auf dem PC – on- oder offline. Alle Einstellungen lassen sich übersichtlich darstellen und zu Sicherungs- und Dokumentationszwecken auf dem PC sichern.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.