Mit seinem EnergyMID führt der Messtechnik-Spezialist Gossen Metrawatt eine neue Generation besonders leistungsstarker Energiezähler mit kompakten Abmessungen ein. Die neue Baureihe mit skalierbarem Funktionsumfang ist für 2-, 3- und 4-Leiter-Netze mit Wandleranschluss (1(6)A) und Eingangsspannungen von 100 bis 500V verfügbar. Durch MID-konforme Ersteichung stellen die Geräte verrechnungsfähige Verbrauchs- und Einspeisedaten auch zur kostenstellenbezogenen Abrechnung bereit.
Die neue zukunftssichere Zählergeneration von Gossen Metrawatt ist nach MID für Abrechnungszwecke geeicht (Bild: GMC-I Messtechnik GmbH)
Neben dem Leistungsbezug können je nach gewählter Geräteausführung bis zu 33 weitere Messgrößen wie Blindenergie, Scheinleistung, Neutralleiterstrom, Leistungsfaktor und Frequenz sowie die eigene Energieeinspeisung erfasst werden. Mittels THD-Erfassung für Strom und Spannung wird zusätzlich die Netzqualität überwacht. Auch für künftige Änderungen der Tarifstruktur ist der EnergyMID mit bis zu acht Tarifeingängen gerüstet. Die Übermittlung der Messwerte erfolgt via Impuls über standardisierte oder frei programmierbare S0-Schnittstellen. Optional können die Zähler mit weiteren Bus-Schnittstellen für LON, M-Bus, Modbus-RTU/-TCP sowie BACnet zur Datenübertragung und Fernauslesung ausgestattet werden. Ein integrierter Ringspeicher übernimmt die lokale Datensicherung. Bei hoher Leistungsdichte fällt die neue Serie mit nur vier 18mm-Teilungseinheiten besonders kompakt aus und lässt sich auf 35mm-Hutschienen in beliebigen Einbaulagen montieren. Ein hinterleuchtetes Display zeigt die ausgewählten Messdaten klar und übersichtlich an, vereinfacht die Überwachung der Anschlussparameter und warnt durch Farbwechsel vor Installationsfehlern.
Die SmartHome Initiative Deutschland vergibt jährlich die SmartHome Deutschland Awards für das beste realisierte Smart-Home-Projekt, das beste smarte Produkt bzw. die beste Systemlösung und das beste Smart-Home-Startup.
Am 21. und 22. Juni 2023 bietet die FeuerTrutz wieder einen kompakten Überblick über Entwicklungen im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz.
Die Hager Group hat den Electrifying Ideas Award des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) für ihr Konzept des Peer-to-Peer-Leistungshandels in der Kategorie ‚Etablierte Unternehmen‘ erhalten.
Torsten Keinath (links) und Uwe Auer (rechts) sind laut offizieller Mitteilung des Unternehmens mit jeweils 3,5% der Geschäftsanteile die neuen Mitgesellschafter der Inpotron Schaltnetzteile GmbH.
Siemens Smart Infrastructure bringt mit Connect Box eine offene und benutzerfreundliche IoT-basierte Lösung für das Management kleiner bis mittelgroßer Gebäude auf den Markt.