DIN-Tagungen und DIN-Seminare 2007

DIN-Tagungen und DIN-Seminare 2007

Informations- und Weiterbildungsprogramme sind nur dann erfolgreich, wenn sie einen wirklich aktuellen Praxisbezug haben und für den Besucher einen greifbaren Nutzen erkennen lassen. Wenn die Inhalte dann auch noch interessant dargeboten werden – umso besser. Mehr als 50.000 Teilnehmer von DIN-Tagungen und DIN-Seminaren in den zurückliegenden Jahren belegen diese Utilitätsthese. In wachsendem Maße bestimmen neben den traditionellen Themen der Normung zukunftsweisende Inhalte und globale Entwicklungen das vom Beuth Verlag präsentierte Veranstaltungsangebot des DIN. Zentraler Seminar- und Tagungsort ist zumeist Berlin; die Seminare können zu Sonderkonditionen, aber auch als Inhouse-Veranstaltungen gebucht werden. Themenschwerpunkte sind auch 2007 das Bauwesen (‚Energie, Heiz- und Raumlufttechnik‘; ‚Schallschutz, Lärmschutz, Brandschutz‘; ‚VOB 2006‘; ‚Bauen mit Holz‘; ‚Wasserwesen‘) sowie die Strategien der nationalen und internationalen Normung mit den Unterthemen ‚Mess- und Prüfwesen‘ und ‚Technische Produktdokumentation‘. Weitere DIN-Seminare gelten der ‚Werkstoffnormung‘, dem ‚Maschinenbau‘, dem ‚Qualitäts- und Dienstleistungsmanagement‘ und der ‚Medizintechnik‘. Als Highlight findet am 27. und 28. September in Berlin die 35. Konferenz Normenpraxis mit dem Titel ‚Spannungsfeld Normung und Recht‘ statt. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen aktuelle europäische Marktzulassungsvorschriften (Verkehrssicherungspflichten, Konformitätsbewertung, CE-Kennzeichnung usw.) sowie das Thema Informationsmanagement. Der genaue Programmablauf der Konferenz, der vollständige Themen- und Terminplan der DIN-Seminare und -Tagungen 2007 sowie die Möglichkeiten zur Anmeldung sind im Internet unter www.beuth.de zu finden.

Beuth Verlag GmbH
www.beuth.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.