Digitales Pegelmessgerät für HD-Satelliten-Empfangsanlagen

Digitales Pegelmessgerät für HD-Satelliten-Empfangsanlagen

Triax stellt das digitale Pegelmessgerät SPM 1200 HD vor. Dieses Messgerät, das auch für Unicable-Systeme geeignet ist, ermöglicht laut Hersteller eine komfortable Inbetriebnahme von HD-Satelliten-Empfangsanlagen. Auf einem 3″-LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung können sowohl das aktuelle TV-Bild als auch eine Spektrumanalyse und ein Konstellationsdiagramm angezeigt werden. Zudem lassen sich das Bitfehlerverhältnis (BER) und der Signal-Rauschabstand (S/N) visualisieren. Die entsprechenden Werte können via USB-Schnittstelle auf einem externen Datenträger gespeichert werden. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen Auto-Suche sowie Blind- und NIT-Scan. Ein zusätzliches kleines LED-Display, auf dem die Signalqualität angezeigt wird, erleichtert eine exakte Ausrichtung der Antenne. Das Pegelmessgerät hat ein Kunststoff-Gehäuse, das 180x102x34mm misst (Höhe x Breite x Tiefe) und 900g wiegt. Aufgrund der kompakten Form und des geringen Gewichts kann das Pegelmessgerät, in dem die wichtigsten Satelliten und Transponder bereits vorinstalliert sind, auch mit einer Hand bedient werden. Eine im Lieferumfang enthaltene Infrarot-Fernbedienung im Scheckkartenformat sorgt für zusätzliche Flexibilität.

Triax GmbH
www.triax-hirschmann.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.