Titelstory

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
Glasfaserausbau: Chance für das Elektrohandwerk

Glasfaserausbau: Chance für das Elektrohandwerk

Der Glasfaser gehört die Zukunft: Leistungsfähige Breitbandanschlüsse sind im Alltag gefragt – für Smart Home und Smart Building ebenso wie für das Home Office oder für Online- und Streaming-Dienste. Das Unternehmen Fränkische unterstützt daher das Elektrohandwerk beim Glasfaseranschluss mit einem praxisfreundlichen Komplettpaket. Dieses besteht aus dem Mikrorohrsystem Fibre Net und dem Elektroinstallationsrohr FFKu-Smart Net. So sind Elektriker auf den Netzebenen 4 und 5 für den Breitbandanschluss gerüstet und die Faser kommt vom Straßenzug direkt in die Wohnung.

mehr lesen
Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Cloud-Lösungen zur zukunftssicheren Gestaltung der Gebäudeautomation

Cloud-Lösungen zur zukunftssicheren Gestaltung der Gebäudeautomation

Cloud-Lösungen zur zukunftssicheren Gestaltung der Gebäudeautomation Digitalisierung im Gebäude Digitalisierung und Konnektivität sind richtungsweisende Entwicklungen des 21. Jahrhunderts - mit enormem Einfluss auf die Gebäudebranche. Automatisierte Gebäudetechnik gehört dabei längst zum Standard moderner Gebäude. Doch wie viel smarte Automation braucht...

mehr lesen
Bild: Panduit EEIG
Bild: Panduit EEIG
Dreh und Sprich

Dreh und Sprich

In der Netzwerktechnik, IT und bei elektrischen Installationen ist eine gute Kennzeichnung und Dokumentation unerlässlich. Normen wie die TIA-606 oder EN50174-1 enthalten zu den Anforderungen an Betrieb und Instandhaltung einer Verkabelungsanlage auch Hinweise zur Kennzeichnung und Etikettierung der Verkabelungskomponenten. Mit neuen mobilen Druckern kann man jetzt patentierte Labels erstellen, die sozusagen drehen und sprechen können.

mehr lesen
Bild: Dehn SE + Co KG
Bild: Dehn SE + Co KG
Blitzeinschläge und Überspannungen: Modernste Technik sicher geschützt

Blitzeinschläge und Überspannungen: Modernste Technik sicher geschützt

Blitzeinschläge und Überspannungen Modernste Technik sicher geschützt Modernste Technik, ausgeprägte Infrastruktur und ständige Verfügbarkeit von Anlagen sind Gegebenheiten, die gerade in der heutigen Zeit z.B. in der Gebäudesicherheit und Gebäudeautomation einen großen Stellenwert einnehmen. Überall in modernen Gebäuden sind intelligente Mess-/Steuer- und...

mehr lesen
Bild: LWL-Sachsenkabel GmbH
Bild: LWL-Sachsenkabel GmbH
Glasfaseranschluss neu gedacht

Glasfaseranschluss neu gedacht

Die Realisierung von Glasfaser-Hausanschlüssen war für Installateure aufgrund langwieriger Terminkoordinationen mit Hauseigentümern bisher mit erheblichem prozessbegleitendem Aufwand verbunden. Ein innovatives Verfahrenskonzept von LWL-Sachsenkabel optimiert die erforderlichen Arbeitsschritte und minimiert dadurch die Anzahl notwendiger Inhouse-Installationstermine. Auf diese Weise verringern sich Zeit- und Kostenaufwand und der Glasfaserausbau kann künftig schneller vorangetrieben werden.

mehr lesen
Bild: Radisson Blu Hotel, Köln, Thorsten Sienk
Bild: Radisson Blu Hotel, Köln, Thorsten Sienk
Mit Wago nach Maß und Plan modernisieren: Grüne Wende im Blu Hotel

Mit Wago nach Maß und Plan modernisieren: Grüne Wende im Blu Hotel

Die Radisson Hotel Group unterzieht ihre Häuser in Deutschland einem umfangreichen Umbau- und Modernisierungsprogramm. In Köln sind die Arbeiten abgeschlossen: Weniger Energieverbrauch und mehr Komfort für die Gäste sind das Resultat. Denn eine offene Gebäudeautomatisierung ermöglicht im Blu Hotel jetzt ein kontrollierteres, besser aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel von Heizung, Lüftung, Sonnenschutz und Beleuchtung.

mehr lesen
Bild: Tridonic GmbH & Co. KG
Bild: Tridonic GmbH & Co. KG
Airport-Licht nach Wunsch

Airport-Licht nach Wunsch

Der neue Flughafen Beijing Daxing International Airport, rund 50km südlich der chinesischen Hauptstadt, wird nicht umsonst schon jetzt als Mega-Flughafen bezeichnet: Enorme Kapazitäten, einzigartige Architektur, eine schnelle Bauzeit und eine besondere, individuell anpassbare Beleuchtung zeichnen das Gebäude aus. Für das optimale Licht sorgt unter anderem Tridonic. Das Technologieunternehmen ist mit Treibern, einer intelligenten Lichtsteuerung und Light on Demand mit tageslichtabhängiger Steuerung an dem Megaprojekt beteiligt.

mehr lesen
Bild: Elsner Elektronik GmbH
Bild: Elsner Elektronik GmbH
Ohne Cloud von Netzwerkfunktionen profitieren

Ohne Cloud von Netzwerkfunktionen profitieren

Elsner Elektronik stellt 2019 mit der WS1000 Connect seine neue Steuerung vor. Diese besteht aus einem in die Wand eingelassenen Touch-Display, das alle Funktionen regelt und zugleich Bedienzentrale für die Technik ist. Die neue WS1000 Connect übernimmt die klassischen Funktionen der Gebäudesteuerung: Die Raumklimasteuerung über Sonnenschutz, Lüftung, Heizung und den Schutz der Technik und Einrichtung vor Wind und Regen. Energie-Einsparmöglichkeiten werden dabei jederzeit beachtet.

mehr lesen
Bild: Finder GmbH
Bild: Finder GmbH
Smart-Home-System Yesly

Smart-Home-System Yesly

Das Hausautomationssystem Yesly von Finder vernetzt die Beleuchtung sowie elektrische Rollläden bedarfsgerecht über die Bluetooth Low Energy-Technologie. Neben Komfort und Energieeffizienz stehen dabei auch Sicherheit und Individualität im Fokus der Nutzer. Die Individualität entsteht durch die Möglichkeit, nur bestimmte oder auch alle Komponenten für die intelligente Steuerung via Yesly zu vernetzen – nach dem Motto „alles kann, nichts muss“. Nun hat Finder Yesly erweitert: Ein Internet-Gateway ermöglicht nun die Nutzung per App von unterwegs aus sowie die Sprachsteuerung via Google Home und Amazon Alexa. Auch der USB-Reichweiten­verstärker ist neues Mitglied in der Yesly-Familie.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.