Zeit sparen mit Touch

Die ‚Mobile Zeiterfassung‘ für Powerbird:

Zeit sparen mit Touch

Anspruchsvolle Kunden, die meisterliche Handwerksarbeiten zu einem kleinen Preis wünschen, sind jedem Betrieb ein Begriff. Nur selten kann man der gestiegenen Erwartungshaltung der Kunden mit Preiserhöhungen begegnen. Denn der heutige Kunde informiert sich meist umfassend und vergleicht Angebots- und Materialkosten im größer werdenden Wettbewerb. Eine Chance, mehr Gewinne zu generieren, ist daher die Prozessoptimierung im eigenen Betrieb. Das neue Modul ‚Mobile Zeiterfassung‘ für die Elektro- und Haustechnik-Software Powerbird ist eine smarte Option, vorhandenes Potenzial voll auszuschöpfen.

? Smartphone ab Android 4.0 mit min. 10,16cm / 4″ Bildschirmdiagonale.

? Tablet ab 17,78cm / 7″ Bildschirmdiagonale

? PC mit Powerbird muss von außen erreichbar sein, d.h. er benötigt eine feste

IP-Adresse (auch DynDNS o.ä.). Anforderungen

Das Praktische an der ‚Mobilen Zeiterfassung‘: Sie kommt ohne eigene Hardware aus. Alles, was der Monteur benötigt, ist sein eigenes Smartphone. Internetfähigkeit ist ein Muss, ansonsten sind die Systemvoraussetzungen gering. Nach der schnellen Installation kann der Monteur sofort loslegen und seine Stunden mobil erfassen. Auch die verschiedenen Aufträge hat er jetzt jederzeit im Blick und kann so besser seinen Tag planen.

Datenerfassung in Echtzeit: Agieren statt reagieren

Während der Monteur unterwegs bei den Kunden ist, erkennt man im Büro bereits, wie viele Stunden erfasst wurden. Alle Daten werden in Echtzeit übertragen, so dass man Abrechnungen zeitnah erstellen und so die Liquidität verbessern kann. Auch schnelle Reaktionen auf veränderte Bedingungen sind jetzt möglich: Projekte, die zeitintensiver sind als veranschlagt, können schnell identifiziert und die Abrechnung entsprechend angepasst werden. Gerät ein Monteur mit der Arbeit in Verzug, hat der Projektleiter sofort im Blick, wer vorzeitig fertig wird und den neuen Auftrag übernimmt. Die Projekt- und Auftragszuweisung erfolgt also flexibler als zuvor. Da Mitarbeiter jetzt mit ihrem Smartphone gemachte Fotos direkt Projekten zuordnen können, hat man auch im Büro immer einen realistischen Eindruck der Situation und kann direkt agieren, statt nur zu reagieren. Und ganz nebenbei entsteht eine Auftragsdokumentation direkt auf der Baustelle, die automatisch im Hauptsystem hinterlegt wird.

Mehr Lebensqualität für alle

Durch die Vereinfachung der Prozesse gewinnen alle Mitarbeiter des Betriebs an Lebensqualität. Denn der Monteur, der den ganzen Tag unterwegs war, muss nicht noch abends am Büro vorbeifahren, um seine Stundenzettel abzugeben. Es besteht auch keine Gefahr mehr, Unterlagen zu verlieren oder bei hohem Arbeitspensum mit der Aktualisierung der Dokumente nicht mehr nachzukommen. Alles geht schnell und mit einem Touch, dank der praktischen Stempelfunktion, die neben der klassischen Zeiterfassung ebenfalls in die App integriert ist. Beim Kunden angekommen muss sie nur aktiviert werden und schon zählt sie die Zeit, bis man sie beim Verlassen des Kunden stoppt. Die gezählte Zeit wird automatisch dem Stundenkonto des Monteurs hinzugefügt sowie dem Auftrag zur Abrechnung zugebucht. Auch im Büro fällt weniger Arbeit an: Da alle Daten direkt verfügbar sind, muss man mit der Bearbeitung nicht bis zum Wochenende warten. Im Gegensatz zu einem eilig handgeschriebenen Stundenzettel können sämtliche Inhalte gelesen werden, so dass keine weiteren Rücksprachen mit dem Monteur notwendig sind. So kann mit etwas Glück auch die Buchhaltung am Freitag mit den anderen ins wohlverdiente Wochenende gehen. Und als kleinen Bonus hat man außerdem Papier gespart und sein Unternehmen noch nachhaltiger gemacht.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Hausmann & Wynen Datenverarbeitung GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.