VDSL-Vectoring-Messungen und Triple Play-Tests

VDSL-Vectoring-Messungen und Triple Play-Tests

Das Leben und Arbeiten in der Cloud und die steigende Nutzung von Triple Play-Diensten treiben das Highspeed-Internet voran. Eine wichtige Maßnahme hierzu ist die Leistungssteigerung der bestehenden VDSL2-Anschlüsse durch die Vectoring-Technologie. Jedoch werden für die Mess- und Prüfaufgaben neue, VDSL-Vectoring kompatible Prüfgeräte benötigt.

 (Bild: Kurth Electronic GmbH)

(Bild: Kurth Electronic GmbH)

Kurth Electronic stellt den KE3500 vor, das neue Einstiegsmodell in die bekannte xDSL MultiTest-Familie. Speziell auf die Bedürfnisse der Installateure und Service-Techniker zugeschnitten, die den preiswerten Start in die neue Breitbandmesstechnik suchen, erfüllt das handliche und robuste Prüfgerät neben zahlreichen xDSL- und Highspeed-Ethernet-Tests vollwertige VDSL-Vectoring-Messungen. Durch die Schnittstellenvielfalt lassen sich ISDN- und Analog-Anschlusstests durchführen und es besteht die Möglichkeit umfassende Kupfertests zur Linien-Qualifizierung bis 30MHz auszuführen, inklusive DMM-Funktionen und TDR. Triple Play-Tests zur VoIP- und IPTV-Eignung runden die Prüfmöglichkeiten des KE3500 ab. Großen Wert wird beim Tester auf schnelle und einfache Bedienung gelegt, daher wurde vom Multitester KE3600, der alle gängigen Breitbandschnittstellen in einem Gerät vereint, die bekannte ‚1-Klick-Bedienung‘ und der große TFT-Farbmonitor für die ‚Auf-einen-Blick-Anzeige‘ übernommen.

Kurth Electronic GmbH
www.kurthelectronic.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.