Thementag von Trilux und Caparol

Revolution Büro: Die Leere mit neuer Attraktivität füllen

In der neuen Trilux New-Work-Etage in Arnsberg steht das Team im Mittelpunkt: Offene Begegnungsflächen schaffen den perfekten Raum für Meetings und Präsentationen. Gäste des Thementags 'Revolution Büro' können sich vor Ort selbst ein Bild davon machen.
In der neuen Trilux New-Work-Etage in Arnsberg steht das Team im Mittelpunkt: Offene Begegnungsflächen schaffen den perfekten Raum für Meetings und Präsentationen. Gäste des Thementags ‚Revolution Büro‘ können sich vor Ort selbst ein Bild davon machen. Bild: Trilux

Wie werden wir zukünftig zusammenarbeiten? Und wie müssen Arbeitsumgebungen gestaltet sein, damit Mitarbeitende gerne ins Office zurückkehren? Ein Thementag der Akademien von Trilux und Caparol am 06. September gibt einen Überblick zu diesen Fragen.

Durch hybride Arbeitsmodelle mit Home-Office und Präsenztagen vor Ort sinkt der Flächenbedarf in den meisten Büros. Viele Unternehmen möchten diesen partiellen Leerstand nutzen, um die Arbeitsumgebung umfassend an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen. Das Ziel: eine attraktive Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Belegschaft zurück ins Büro zieht – und sie bei allen Aufgaben unterstützt. Neue Konzepte basieren dabei auf einer Kombination aus Arbeits-, Kollaborations- und Begegnungsflächen.

Was genau es dabei zu beachten gibt, angefangen bei der räumlichen Aufteilung über Farbkonzepte bis hin zu der Beleuchtung? Antwort darauf geben die Trilux Akademie und die Caparol Akademie gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Praxis im Rahmen des Thementags ‚Revolution Büro: Die Leere mit neuer Attraktivität füllen‘ am 06. September in der neuen New-Work-Etage am Trilux Hauptsitz in Arnsberg. Die Teilnehmenden erwartet ein breit gefächertes Themenspektrum, angefangen bei den innenarchitektonischen und lichttechnischen Möglichkeiten bis hin zur Ergonomie und Psychologie in New-Work-Umgebungen.

Die Veranstaltung findet in der neuen Pilot-Etage in Arnsberg statt, die Trilux den Anforderungen an New Work entsprechend umgebaut hat. Offene Büroflächen, Meeting- und Rückzugsbereiche, ein Energie- und ein durchdachtes Farbkonzept sowie smarte HCL-Beleuchtung – auf rund 500 Quadratmetern können die Teilnehmenden die neue Arbeitswelt live und in Aktion erleben. und am konkreten Beispiel über Prozesse und Abläufe diskutieren.

Trilux Lighting Solutions GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.