Programmversorgung über ein Kabel

Programmversorgung
über ein Kabel

Die Polytron Einkabel-Kopfstelle TSM 1000:

Der Satellitenempfang zur Programmversorgung ist eindeutig die erste Wahl. Dies gilt im Vergleich zu anderen Empfangswegen für viele Kategorien: Programmvielfalt, Kosten und Unabhängigkeit, um nur die wichtigsten zu nennen.
Oftmals muss die Empfangsanlage erneuert werden, oder es wurde der Umstieg von Kabelempfang auf Satellit gewünscht.

Mit den neuen Komfort-Versionen TSM 1000 HD-C und TSM 1000 HD-CF hat Polytron die Installation und Programmierung des Geräts vereinfacht. Die Installation der Anlage geht jetzt noch schneller und einfacher. (Polytron-Vertrieb GmbH)

Mit den neuen Komfort-Versionen TSM 1000 HD-C und TSM 1000 HD-CF hat Polytron die Installation und Programmierung des Geräts vereinfacht. Die Installation der Anlage geht jetzt noch schneller und einfacher. (Polytron-Vertrieb GmbH)


Mit einer unübertroffenen Vielfalt bietet der Satellitenempfang das größte Programmangebot aller Übertragungswege. Dies wird speziell bei den HD-Sendern deutlich. Über die Satellitensysteme Astra und Eutelsat sind inzwischen mehr als 100 deutschsprachige Programme in HD-Qualität zu empfangen. Tendenz steigend. Auch im Hinblick auf die Fußball-Weltmeisterschaft in diesem Jahr wird die Nachfrage nach HDTV weiter steigen.
Die Polytron Einkabellösung funktioniert als Sat-ZF-Kanal-Umsetzer, der die selektive Aufbereitung der Transponder von mehreren Satelliten ermöglicht. Dabei wird jeder gewünschte Transponder in ein frei wählbares Frequenzraster im Sat-ZF-Bereich zwischen 11.550 und 12.750 MHz umgesetzt. (Bild: Polytron-Vertrieb GmbH)

Die Polytron Einkabellösung funktioniert als Sat-ZF-Kanal-Umsetzer, der die selektive Aufbereitung der Transponder von mehreren Satelliten ermöglicht. Dabei wird jeder gewünschte Transponder in ein frei wählbares Frequenzraster im Sat-ZF-Bereich zwischen 11.550 und 12.750 MHz umgesetzt. (Bild: Polytron-Vertrieb GmbH)

Individualität groß geschrieben

Mit der Programmvielfalt einher geht auch der nächste Vorteil einer individuellen Sat-Empfangsanlage: die Unabhängigkeit. Während das Angebot der Verbreitungswege Kabel, terrestrisch und IPTV vielfach eingeschränkt ist, hat der Zuschauer beim Satellitenempfang eine nahezu unendliche Programmauswahl. Dabei sind nicht nur deutschsprachige Programme zu nennen, sondern auch das Angebot aus vielen anderen Ländern. Satelliten-Empfang bietet hier die freie Auswahl. Zudem entfallen beim Satellitenempfang die häufigen Kanalwechsel, die für Kabelkunden leider schon zur lästigen Gewohnheit geworden sind und regelmäßig einen Einstell-Aufwand bedeuten.

Sollen die Einstellungen geändert werden, kann die Anlage schnell, einfach, bequem und intuitiv per PC oder Notebook mit der übersichtlichen und selbsterklärenden Benutzeroberfläche der kostenlosen Programmiersoftware mit allen erforderlichen Parametern umprogrammiert werden. (Bild: Polytron-Vertrieb GmbH)

Sollen die Einstellungen geändert werden, kann die Anlage schnell, einfach, bequem und intuitiv per PC oder Notebook mit der übersichtlichen und selbsterklärenden Benutzeroberfläche der kostenlosen Programmiersoftware mit allen erforderlichen Parametern umprogrammiert werden. (Bild: Polytron-Vertrieb GmbH)

Kostenvorteil

Last but not least punktet der Satellitenempfang bei den Kosten ebenfalls deutlich. Neben dem einmaligen Anschaffungs- und Installationsaufwand fallen für den laufenden Betrieb keinerlei weitere Kosten an. Eine entfallende monatliche Kabelgebühr kann die Anschaffung einer Satelliten-Empfangsanlage in wenigen Monaten amortisieren. Nach kurzer Zeit bleibt dann im Haushaltsbudget Geld für andere Zwecke. In vielen Fällen können sich mehrere Haushalte oder auch Hausbesitzer die Kosten für Satellitenempfang auch teilen, denn nicht jeder Haushalt oder jedes Haus muss über eine eigene Anlage verfügen.

 (Bild: Sergey Nivens - Fotolia.com)

(Bild: Sergey Nivens – Fotolia.com)

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Polytron-Vertrieb GmbH
www.polytron.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.