Neue Funktionen für Tophandwerk

Bild: Blue:Solution Software GmbH

Blue:Solution hat die Version 7.1 seiner Handwerkssoftware Tophandwerk veröffentlicht. Anwender erhalten eine neue Medienbibliothek, eine Erweiterung der IDS-Schnittstelle sowie Anpassungen im Design und Usability. Im Zentrum des Updates steht die Medienbibliothek. „Wir sind stolz darauf, im engen Austausch mit unseren Nutzern zu stehen, um uns stetig zu verbessern. Nur so können wir für unsere Kunden die bestmögliche Software bereitstellen“, erklärt Produktmanager Ralf Komma. Hinter der neuen Funktion verbirgt sich eine Medientabelle, in der Bilder, PDF-Dokumente und Textdateien abgelegt und verwaltet werden können. Das Unternehmen integriert die Medienbibliothek mit der Version 7.1 in die Bereiche Reparaturauftrag, Wartung & Service sowie im externen Aufmaß. Die Funktion steht ebenfalls in der zugehörigen Web-App zur Verfügung. Ergänzt wird die Medienbibliothek durch die neue mobile Raumaufmaßfunktion. Anwender fertigen in der App Grundskizzen an, die das Aufmaß für einen Raum erzeugen. Darüber hinaus wurde IDS 2.5 ergänzt um die Möglichkeit, Artikel aus den Onlineshops der Großhändler direkt in die Positionserfassung der Module Reparaturcenter, Wartung & Service, den W&S-Verträgen oder in den Artikelstamm einzufügen.

Blue:Solution Software GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.