Multimedia-Steckdosen: Eine durchgängige Lösung

Multimedia-Steckdosen: Eine durchgängige Lösung

Vier Multimedia-Steckdosen stellt Berker vor. Damit bietet der Schalterhersteller eine durchgängige Lösung zur Integration von Unterhaltungselektronik an. Die Multimedia-Steckdosen sorgen für ein einheitliches Gesamtbild.
Fernseher, DVD- oder Blu-ray-Player, HiFi-Anlagen sind heute aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie gehören zur Grundausstattung in fast jedem Haushalt. Während vom Fernsehbildschirm ein nahezu perfektes Bild geliefert wird oder aus der HiFi-Anlage satte Bässe dröhnen, darf man häufig nicht hinter die Geräte sehen. Undurchschaubares Kabeldurcheinander könnte man finden, besonders wenn mehrere Geräte miteinander verbunden sind. Damit macht Berker jetzt Schluss. Multimedia-Steckdosen für vier unterschiedliche Anwendungen sorgen dafür, dass die Kabel unter Putz verschwinden können und ein einheitliches Gesamtbild entsteht.

Vier Dosen – viele Möglichkeiten

Das Berker-Quartett bietet viele Möglichkeiten: egal ob es um den Anschluss von HiFi-Anlagen, Receivern, Beamern oder Monitoren geht. Die Cinch/S-Video-Steckdose ist mit drei Cinch-Anschlüssen sowie einem S-Video-Anschluss ausgerüstet. Mithilfe dieser Schnittstellen können alle gängigen Geräte wie Receiver, HiFi-Anlagen und DVD-Player angeschlossen werden. Für Handys, MP3-Player und Computer steht z.B. die kombinierte USB/Mini Audio-Steckdose zur Verfügung. An die VGA-Steckdose werden Computer, Monitore, Laptops und Beamer angeschlossen. Da der Anschluss des Produkts die Standard-VGA-Auflösung übersteigt, können auch neue LCD-Monitore angeschlossen werden. Mit einem HDMI-Anschluss (High Definition Multimedia Interface) ist die High-Definition-Steckdose ausgestattet. Das ist die High-End-Anbindung für alle neuen Geräte der Unterhaltungselektronik. Die HDMI-Schnittstelle bietet dem Nutzer die Möglichkeit, hochauflösendes Bild- und Tonmaterial über ein und denselben Anschluss zu übertragen.

Installation mit interessanten Details

Alle vier Multimedia-Anschlussdosen haben den gewohnten modularen Aufbau, den der Fachhandwerker von anderen Berker-Produkten kennt. Kombinierbar sind sie mit nahezu allen rahmengebundenen Berker-Schalterprogrammen. Dementsprechend sind sie sowohl für die Anwendung im Wohnbereich als auch in Konferenzräumen oder Hotelzimmern geeignet. „Mit der Neuentwicklung der Multimedia-Anschlussdosen hat Berker das Angebot im Bereich Kommunikationstechnik um einige Produkte ausgedehnt. Mit diesen neuen Produkten kann das Elektrohandwerk nun auch am Wachstumsmarkt Unterhaltungselektronik teilhaben“, betont Harald Börsch, Berker-Marketingleiter. Die Multimedia-Steckdosen von Berker sind ab Oktober 2010 lieferbar.

Berker GmbH & Co. KG
www.berker.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.