Lichtschranken für Draußen

Bild: Lupus-Electronics GmbH

Außenbereiche bieten vielzahlige Einstiegsmöglichkeiten. Lupus-Electronics hat hierfür einen neuen Outdoor-Bewegungsmelder entwickelt, der via Infrarot mit einer Lichtschranke arbeitet: Warme Körper, die sich in einem Abstand von bis zu 5m bewegen, erkennt der Pro-Melder mit 5° Erfassungswinkel. Bewegt sich ein potenzieller Einbrecher im geschützten Bereich, wird der Alarm ausgelöst. Dank Optex-Technologie werden Fehlalarme reduziert. Im Alarmfall erhalten Benutzer eine Benachrichtigung in Echtzeit: Über die Lupus-App werden Ereignisse an den Nutzer oder an eine Wachzentrale übermittelt. Der Bewegungsmelder Pro arbeitet batteriebetrieben und kabellos. Mit einer Batterielaufzeit von 3,5 Jahren und eingebauter Notstromversorgung werden alle Funktionen auch bei Stromausfall garantiert. Mit einem Knopfdruck am Gerät gelingt die Funkanbindung mit der Smart-Home-Alarmanlage XT4.

Lupus-Electronics GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
USB-Power innerhalb der Verteilung

USB-Power innerhalb der Verteilung

Smart Meter Gateways, Raspberry Pis oder mobile Endgeräte lassen sich nun einfach verbinden und sicher per USB versorgen – mit einer neuen Generation der Step-Power-Stromversorgungen von Phoenix Contact. Der Vorteil: Die Netzteile sparen Platz im Schaltschrank durch den Einsatz der gerade einmal eine Teilungseinheit (1 TE = 18mm) breiten USB-Lader. Die klassische Kombination aus Steckdose und Steckernetzteil ist damit Geschichte.