Kontrollierte Wohnraumlüftung

Kontrollierte Wohnraumlüftung

Moderne Neubauten und sanierte Gebäude müssen hohe Auflagen hinsichtlich Wärmeschutz und Energieeinsparung erfüllen. Aus diesem Grund sind immer mehr Häuser und Wohnungen rundum gedämmt. Eine natürliche Luftströmung ist nicht mehr möglich. Mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung von Danfoss kann dieser Verlust minimiert werden. Das schont die Umwelt und sorgt für ein gesundes Raumklima.
Eine natürliche Luftströmung wird durch die heute übliche luftdichte Bauweise und neue Fensternormen komplett unterbunden. Dies kann zu erheblichen Problemen führen. Denn nur durch einen regelmäßigen Sauerstoffwechsel sind Feuchte- und Schimmelschäden sicher zu vermeiden. Beim Öffnen der Fenster gehen aber laut Energieagentur NRW bis zu 55% Wärme verloren.

Individuelle Komplettlösung

Mit dem vom Passivhaus Institut Darmstadt zertifizierten Air System bietet Danfoss eine Komplettlösung bestehend aus Lüftungsanlage, Steuerung und Kanalsystem an. Diese kann für jedes Objekt individuell zusammengestellt und dimensioniert werden. Geeignet ist die nutzerunabhängig geregelte und effiziente Wohnraumlüftung mit integrierter Wärmerückgewinnung sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung. Ein zusätzlich eingebauter Feuchtigkeitsfühler regelt die Luftmengen bedarfsgeführt, sodass bei hoher Feuchtigkeit die Luftmengen erhöht werden und bei niedriger Luftfeuchtigkeit reduziert werden. Die drohende Gefahr von Schimmelbildung und schlechter Luftqualität wird so selbstständig verhindert.

Unterschiedliche Bauformen

Die sogenannten Air Units haben ein klassisches Design und sind in verschiedenen Versionen erhältlich: Für die Aufstellung in beheizten Räumen wurden die kompakten Wandgeräte konzipiert. Der Einbau dieser Komponenten erfolgt in Hausanschluss- oder Heizungsräumen. Für die liegende Montage auf dem unbeheizten Dachboden stehen zwei weitere Modelle mit einem Isolationsgrad <0,7 zur Verfügung. Diese besitzen eine standardmäßig integrierte Bypassklappe, um im Sommer die Wärmerückgewinnung zu umgehen und nur frische, gefilterte Außenluft einzubringen. Alle Geräte verfügen außerdem über vier Temperaturfühler (Außen-, Zu-, Ab- und Fortluft) sowie eine hochwertige Wärmedämmung. Diese sorgen für niedrige Energieverluste und Schallschutz. Ein Filter für den Zuluftkanal sorgt dafür, dass Staub und optional Pollen nicht ins Haus gelangen können, gut für Allergiker. Zum regulären Lieferumfang gehören zudem alle für den Anschluss benötigten Kabel sowie ein Kommunikationsmodul und eine kabellose Regelung (Air Dial) zur komfortablen Steuerung. Die Navigation und Eingabe von Leistungsdaten wird dabei über einen einfach zu handhabenden Drehregler vorgenommen. Ist die Bedieneinheit an der Belüftungsanlage angemeldet, führt das System den Instal­lateur automatisch durch die Konfiguration. Dank der zusätzlich beigelegten Anleitung und einer Checkliste ist die Montage ganz einfach und schnell vorgenommen.

Danfoss GmbH
www.danfoss-waermeautomatik.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.