KNX-Anbindung ohne Buskabel

KNX-Anbindung ohne Buskabel

Die KNX-Funk-Glastaster mit eingebautem Schaltaktor von MDT ersetzen einen normalen Serienschalter und stellen über den MDT-KNX-RF-Linienkoppler die Verbindung zum KNX-Bussystem her. Die Glastaster arbeiten im bidirektionalen Systemmode und lassen sich mit EST3/4 ganz normal parametrieren. Damit kann das KNX-Bussystem ohne Buskabel und Stemmarbeiten nachgerüstet werden. Die Glastaster im modernen Design mit weißem oder schwarzem Glas sind mit vier oder acht Sensorflächen erhältlich. Sie verfügen über ein umlaufendes Orientierungslicht und eine zweifarbige (Weiß/Rot-) LED pro Sensorfläche. Das Beschriftungsfeld lässt sich individuell gestalten und ist zum Einschieben unter der Glasfläche vorgesehen. Die Glastaster mit vier Sensorflächen besitzen zwei Schaltkanäle je 10A und ersetzen einen Serienschalter. Die Glastaster mit acht Sensorflächen besitzen vier Schaltkanäle je 10A und ersetzen zwei Serienschalter. Die eingebauten Schaltaktoren können als 2/4-fach Schaltaktor oder 1/2-fach Jalousieaktor parametriert werden. Die MDT-Glastaster mit Funk sind ab Q4 lieferbar und haben drei Jahre Produktgarantie.

MDT technologies GmbH
www.mdt.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
USB-Power innerhalb der Verteilung

USB-Power innerhalb der Verteilung

Smart Meter Gateways, Raspberry Pis oder mobile Endgeräte lassen sich nun einfach verbinden und sicher per USB versorgen – mit einer neuen Generation der Step-Power-Stromversorgungen von Phoenix Contact. Der Vorteil: Die Netzteile sparen Platz im Schaltschrank durch den Einsatz der gerade einmal eine Teilungseinheit (1 TE = 18mm) breiten USB-Lader. Die klassische Kombination aus Steckdose und Steckernetzteil ist damit Geschichte.