Klima- und Ressourcenschutz

Jung veröffentlicht erstmals Nachhaltigkeitsbericht

Michael Eyrich-Ravens, Jürgen Kitz und Martin Herms, Geschäftsführer von Jung
Michael Eyrich-Ravens, Jürgen Kitz und Martin Herms, Geschäftsführer von JungBild: Albrecht Jung GmbH & Co. KG

Der Klima- und Ressourcenschutz gehört zu den größten Herausforderungen dieser Zeit. Der erstmals veröffentlichte Nachhaltigkeitsbericht von Jung zeigt nun, wie das Unternehmen die eigene Strategie diesbezüglich in 2021 und 2022 umgesetzt hat. Der Bericht dient der Bewertung der Nachhaltigkeit in den drei Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance). Dazu ließ sich der Schalterhersteller hinter die Kulissen seiner Prozesse blicken. Insgesamt wurden in den Werken in Schalksmühle und Lünen 2021 rund 28,5 Millionen Produkte hergestellt. Bei der Materialbeschaffung machen die elektrotechnischen Einsätze den größten Anteil aus. Diese bestehen – auch bei den Kunststoffschaltern und -steckdosen – überwiegend aus Metallen, darunter Stahl mit Zink-Magnesium-Beschichtung, Messing, Edelstahl und Silberdraht.

Eine Effizienzsteigerung und Energieeinsparungen erreicht der Hersteller u.a. durch recycelbare Werkstoffe. Auch das Einsparen von Verpackungsmaterial durch den Einsatz von robusten Kunststoffen spielt beispielsweise eine Rolle. „Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind für Jung kein Weltverbesserungsthema, sondern fokussieren auf greifbare relevante Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Anfangen ist wichtig – dazu integrieren wir ESG in die Strategie von Jung (…)“, so die Geschäftsführer Michael Eyrich-Ravens, Jürgen Kitz und Martin Herms im Rahmen einer Pressemitteilung.

Der Nachhaltigkeitsbericht wurde nach den GRI Universal Standards 2021 unter Beratung und Konzeption von Andrea Herold, Consulting & Sustainability Reporting (GRI), InteriorPark, in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung erstellt. Er gibt einen Einblick in die Unternehmensgrundsätze und -historie, erläutert die Nachhaltigkeitsstrategie sowie alle Aspekte der Produktion und Distribution der Lösungen inklusive der Umweltauswirkungen wie Energieverbrauch und Emissionen, Logistik und Lieferketten, Wasserverbrauch und Abfallmanagement. Das Kapitel ‚Mensch und Gesellschaft‘ widmet sich den Mitarbeitenden und ihren Arbeitsbedingungen, dem sozialen Engagement des Herstellers sowie Kooperationen und Veranstaltungsformaten. Der gesamte Bericht steht auf der Webseite des Unternehmens zur Verfügung.

Albrecht Jung GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.