Hybrid-Alarmzentrale für die lückenlose Überwachung

Hybrid-Alarmzentrale für die lückenlose
Überwachung

Die prozessorgesteuerte Hybrid-Anlage Terxon M von Conrad Electronic ist ein umfassendes und flexibles System, das die lückenlose Absicherung und Überwachung größerer Objekte gestattet. Kabel- und Funkübertragung lassen sich problemlos ganz nach individuellen Bedürfnissen kombinieren. Geeignet für diese Alarmzentrale sind die Funkkomponenten der „Secvest“-Typenreihe. Große Flexibilität bei der Auswahl von Meldern und Modulen macht die Anlage nach Angaben des Herstellers universell nutzbar – auch in Gebäuden, in denen eine Verkabelung an manchen Stellen nicht möglich ist. Die Anlage verfügt über vier Scharfschaltbereiche und neun Alarmzonen (inklusive einer Sabotagezone), die auf bis zu 33 Zonen erweitert werden können. Die Alarmzentrale Terxon M ist damit der Kern von Sicherungssystemen, die sich auf individuelle Bedürfnisse zu- schneiden lassen. Das System bietet darüber hinaus weitgehende Erweiterbarkeit. Somit kann schnell auf veränderte Situationen reagiert werden. Dies gewährleistet nach Herstellerangaben eine hohe Investitionssicherheit und Zukunftsfähigkeit. Bei den Meldern lassen sich für alle neuralgischen Punkte wie Fenster, Türen, Glasflächen oder Korridore die passenden Detektoren verwenden. Die Erweiterungskomponenten erlauben dabei eine lü-ckenlose Absicherung. Der Bedienkomfort der Alarmzentrale Terxon M lässt sich erhöhen, wenn man LCD-Bedienteile an mehreren Stellen im Haus montiert. So lässt sich die Anlage überall scharf bzw. unscharf schalten. Es stehen zudem unterschiedliche Arten der Alarmierung mit einer Vielzahl verschiedener Alarmgeber sowie Möglichkeiten zur stillen Alarmierung über das Telefon zur Verfügung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.