Fachhandelsportfolio dLAN Professional

Fachhandelsportfolio dLAN Professional

Devolo stellt auf der Cebit 2012 sein dLAN Professional-Portfolio vor. Es besteht u.a. aus dem dLAN 200 AVpro Wireless N, der professionellen Variante des dLAN 200 AV Wireless N. Durch W-LAN-Funktionalität und Triple-Ethernet-Interfaces verbindet der dLAN-Adapter alle netzwerkfähigen Geräte innerhalb eines Gebäudebereichs. Da die Verbindung über Powerline erfolgt, werden Räumlichkeiten integriert, die über keine konventionelle IT-Verkabelung verfügen. Der Adapter eignet sich auch für eine zusätzliche Einbindung in bestehende Netzwerke. Der dLAN 200 AVpro Wireless N bietet eine umfassende Remote-Management-Konfiguration seiner Funktionen wie beispielsweise den differenzierten Zugriff unterschiedlicher Benutzergruppen sowie die Einrichtung virtueller Netze durch Multi-SSID- und V-LAN-Unterstützung. Des Weiteren stellt devolo mit dem dLAN 500 AVpro UNI auf der Cebit den ersten dLAN-Adapter vor, der sowohl über Stromleitung, Antennenverkabelung als auch Zweidraht-Leitung kommuniziert. Dieser Adapter bietet einen integrierten 4-Port-Gigabit-Switch mitsamt PoE-Unterstützung eines Geräts. Durch die Unterstützung des dLAN AVpro manager ist eine Remote-Management-Konfiguration möglich. Ferner bietet das Portfolio ein dLAN-Powerline-Produkt für die Montage auf Hutschiene. Durch die Integrationsmöglichkeit des dLAN 200 AVpro DINrail in alle Arten von Verteilerkästen nach DIN-Norm ist die einfache Realisierung von Vernetzungslösungen über die hausinterne Stromleitung möglich. Der 3-phasige Anschluss an das Stromnetz führt zu einer höheren Leistung im Powerline-Netzwerk. Neben der Gebäude-weiten Bereitstellung von Breitband-Internet ist das Gerät für die Umsetzung von Multimedianetzwerken (IPTV, HDTV), Gebäudesteuerung, Anbindung von netzwerkfähigen Endgeräten sowie zum Einsatz als Smart-Metering-Gateway für die Energiedatenübertragung geeignet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.