1932 gründete Dr. Otto Eberle das Spezialunternehmen für Industrierelais in Nürnberg. Seit 2014 war Eberle Teil von Schneider Electric. Im Rahmen eines Management Buy-outs, unterstützt durch den Investor Borromin, setzt der Spezialist für Heiz- und Klimasteuerung nun wieder auf Eigenständigkeit. So liege der Fokus für die kommenden Jahre nicht nur auf der Weiterentwicklung bestehender Produkte, sondern auch auf der Neuproduktentwicklung, so das Unternehmen. Man will bewusst neue Themen anstoßen und Produkt-Entwicklungen im Bereich Klimatechnik und Smart Home fördern. „Wir bleiben unserer Philosophie treu und werden unsere erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre noch fokussierter vorantreiben „, betont Maximilian Venzke, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung. „Besonders jetzt steht für Eberle Kontinuität im Vordergrund. Konstant und in gewohnt hoher Qualität, aber auch mit der Sicherheit einen starken und innovativen Partner für die Zukunft zu haben.“ Mit Maximilian Venzke (CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung), Aurelien Dubly (CFO), und Thomas Vosseler (COO) tritt ein kompetentes Team an die operative Spitze des Unternehmens, das Eberle kennt und gemeinsam mehr als 40 Jahre Firmen- und Branchenerfahrung mitbringt: Maximilian Venzke (CEO) ist seit 2016 bei Eberle und verantwortete bisher die Vertriebs- und Unternehmensstrategie. Thomas Vosseler (COO) gehört seit 2008 zur Eberlefamilie und Aurelien Dubly (CFO) war 20 Jahre fester Bestandteil im Bereich Finance bei Schneider Electric.
Tech-Trends, die 2023 die Sicherheitsbranche bewegen werden
Die Sicherheitsbranche ist ein Sektor, der zunehmend auf smarte Technologien setzt, sensible Daten verarbeitet und wie kein anderer von geopolitischen Fragen und deren Auswirkungen betroffen ist. Vor diesem Hintergrund sieht Axis Communications, Experte im Bereich Netzwerk-Video, sechs große Trends, die die Branche im neuen Jahr maßgeblich beschäftigen werden. Philippe Kubbinga, Regional Director Middle Europe bei Axis Communications, hat die Trends analysiert: