Busch-Funkcontrol der Busch-Jaeger Elektro GmbH gibt Sicherheit

Busch-Funkcontrol der Busch-Jaeger Elektro GmbH gibt Sicherheit

Das Meldesystem Busch-Funkcontrol bietet jedem Bewohner die Möglichkeit, beim Verlassen des Hauses auf einen Blick zu erkennen, welches Fenster geöffnet, gekippt oder geschlossen ist. Dabei stellen die Sensoren nicht fest, ob das Fenster den Rahmen berührt, sondern sie kontrollieren, ob der Fenstergriff in der richtigen Stellung steht und damit das Fenster verriegelt wurde. Das System besteht aus dem Fenstermelder WaveLine, der die Stellung des Fenstergriffes erkennt und per Funk sendet, sowie einer LED-Anzeige zur Signalisierung der Fensterzustände geöffnet/ geschlossen/ gekippt. Über die LED-Anzeige kann zusätzlich, in Abhängigkeit des Unterputz-Einsatzes, ein elektrischer Verbraucher (z.B. Beleuchtung) geschaltet oder gedimmt werden. Im Gegensatz zur bisher üblichen Technik (wo nicht erkannt wird, ob ein Fenster nur angelehnt oder wirklich verschlossen ist) ermöglicht der Fenstermelder eine eindeutige Erkennung der Fensterzustände. Bei Betätigung des Fenstergriffs wird die jeweils aktuelle Position des Fenstergriffs und damit der Zustand des Fensters gesendet. Montiert wird das Gerät zwischen Fenstergriff und Fensterrahmen. Der vorhandene Fenstergriff wird dabei weiter verwendet. Montagearbeiten am Fenster sind nicht notwendig. Alle Teile, die für die Installation und den Betrieb des Fenstermelders benötigt werden, sind im Lieferumfang enthalten. Auch eine Batterie liegt bereits bei. Sinnvollerweise wird die LED-Anzeige in der nähe der Haustür oder des Ausgangs platziert. Über die Schaltfunktion der Anzeige kann das System gegen einen vorhandenen Lichtschalter getauscht werden. Sie müssen damit nicht auf die bekannte Schaltfunktion verzichten. Die vorhandene Elektroleitung wird beibehalten, zusätzlicher Installationsaufwand ist nicht erforderlich.

www.busch-jaeger.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.