Thomas Kurowski löst Karl Heinz Belser ab

BIG-EU wählt neuen Vorstand

Wurde mit großem Dank verabschiedet: Karl Heinz Belser (Johnson Controls, Mitte). Im neuen BIG-EU-Vorstand vertreten: Konstantinos Kafandaris (Honeywell, l.) und Präsident Thomas Kurowski (Siemens, r.). Nicht im Bild sind die Vorstände Nils-Gunnar Fritz (MBS) und Tobias Plath (Johnson Controls).
Wurde mit Dank verabschiedet: Karl Heinz Belser (Johnson Controls, Mitte). Im neuen BIG-EU-Vorstand vertreten: Konstantinos Kafandaris (Honeywell, l.) und Präsident Thomas Kurowski (Siemens, r.). Nicht im Bild sind die Vorstände Nils-Gunnar Fritz (MBS) und Tobias Plath (Johnson Controls). – Bild: BIG-EU

Die Mitglieder der BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) haben auf der Mitgliederversammlung in Frankfurt ein neues Führungsteam gewählt. Karl Heinz Belser (Johnson Controls), 24 Jahre Vorstandsmitglied und von 2020 bis 2022 als Präsident des Verbandes tätig, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Die anwesenden Mitglieder wählten Thomas Kurowski (Siemens) einstimmig zum neuen Präsidenten. Zum neuen Vorstand gehören außerdem Nils-Gunnar Fritz (MBS) als Schatzmeister, Konstantinos Kafandaris (Honeywell) als Schriftführer und Tobias Plath (Johnson Controls). Thomas Kurowski dankte dem scheidenden Präsidenten Karl Heinz Belser für die langjährige hervorragende Vorstandsarbeit.

Tobias Plath ist außerdem der neue Leiter der BIG-EU-Arbeitsgruppe Marketing. Salvatore Cataldi von Belimo leitet weiterhin die Arbeitsgruppe Technik. Zudem gehören dem Beirat der BIG-EU Kai Rohrbacher (Siemens), Alexander Herbst (Johnson Controls), Stefan Pfützer (Saia), Christoph Zeller (Sauter), Michael Malderle (Tridium), Alexandra Henczka (MBS), Jürgen Keller (Geze), Patrick Lützel (TÜV Süd), Dan Napar (Bacnet France) und Roland Grelle (M+M) an.

Der neue Beirat der BIG-EU (v. l. n. r.): Roland Grelle (M+M), Christoph Zeller (Sauter), Jürgen Keller (Geze), Michael Malderle (Tridium), Salvatore Cataldi (Belimo), Alexandra Henczka (MBS), Stefan Pfützer (Saia). Nicht im Bild sind Alexander Herbst (Johnson Controls), Patrick Lützel (TÜV Süd), Dan Napar (Bacnet France) und Kai Rohrbacher (Siemens). – Bild: BIG-EU

Die nächsten Termine für die BIG-EU stehen auch schon fest: Anfang Mai 2023 treffen sich die Verbandsmitglieder in Paris zum Frühlingsmeeting und dem nachfolgenden Plugfest. Anfang Oktober 2023 findet in Barcelona das Herbstmeeting inklusive der Mitgliederversammlung 2023 statt.

Bacnet Interest Group Europe e. V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.