Siedle entwickelt seine Kameras stetig weiter. Jetzt verfügt auch die Kamera 130 über Wide Dynamic Range (WDR). Die Technik wird zum Ausgleich schwieriger Lichtverhältnisse eingesetzt. Kommt es durch starkes Gegenlicht zu großen Kontrastunterschieden oder Unschärfen, gleicht die WDR-Technologie diese aus. Sie macht mehrere Aufnahmen desselben Motivs mit unterschiedlichen Belichtungen, wertet die Einzelbilder aus und setzt ausreichend belichtete Bildausschnitte zu einem optimal ausgeleuchteten Gesamtbild zusammen. Die Siedle-Kamera 130 ist der Allrounder für die meisten Anwendungsfälle. Mit einem Erfassungsbereich von circa 130° in der Horizontalen zeigt die Kamera das Wesentliche am Eingang – dank automatischer Tag-/Nachtumschaltung rund um die Uhr (True Day/Night). Auch die Siedle-Kamera 180 verfügt über WDR-Technologie und Nachtsicht.
Walter Mennekes wechselt in den Ruhestand
Walter Mennekes, 75, nimmt Abschied von seinem Beruf als Geschäftsführer der Mennekes Elektro-Firmengruppe.