Signalgeber SenSigna für den Raffstore
Akustisches Frühwarnsystem bei Einbruchversuchen
Warema hat ein neues Frühwarnsystem zum Schutz vor Einbrechern entwickelt. SenSigna reagiert auf ungewöhnliche Bewegungen des Raffstores mit einem lauten Signal.
SenSigna lässt sich unauffällig in die werkseitig vorbereitete Vertiefung der Unterschiene integrieren. (Bild: Warema Renkhoff SE)
Der akustische Signalgeber erfasst alle Bewegungen des Raffstores und wertet diese aus. Sollten sich Einbrecher am Raffstore zu schaffen machen, entstehen untypische Bewegungen, die sich von denen bei gewöhnlicher Nutzung und Witterungseinflüssen unterscheiden. Diese erkennt SenSigna und lässt in einem solchen Alarmfall ein lautes Warnsignal von etwa 90dB ertönen, das Eindringlinge abschrecken und Bewohner und Nachbarschaft alarmieren soll.
Unauffällig in die Schiene integriert
Das System kann bei Neuerwerb aller gängigen Raffstoresysteme und Lamellengeometrien als Zusatzausstattung ohne Planungsaufwand mitbestellt werden. Vor Ort lässt sich der Signalgeber sabotagesicher und unauffällig in eine werkseitig vorbereitete Vertiefung der Unterschiene integrieren. Auch zur Nachrüstung ist das Gerät geeignet, da es eine eigene Spannungsversorgung besitzt, also unabhängig vom Stromnetz funktioniert. In diesem Fall wird es einfach auf der Unterseite der Schiene montiert. SenSigna lässt sich über zwei Drucktasten mit LED-Anzeige bedienen. Durch eine individuelle Codierung sind diese vor Sabotage gesichert. Das akustische Signal ertönt mittels eines integrierten Lautsprechers.
Hinderniserkennung
Neben dem Einbruchschutz bietet SenSigna als weitere Funktion eine Hinderniserkennung. Trifft der Raffstore beim Tieffahren auf ein Hindernis, ist ein Signalton in verminderter Lautstärke zu hören. Die Bewohner werden so auf die unsachgemäße Nutzung aufmerksam gemacht.