Elektronischer Beschlag für Innentüren

Elektronischer Beschlag für Innentüren

Mit einem neuen Beschlag für Innentüren (ILS-I) erweitert CES seine Palette an elektronischen Beschlägen. Das Montagekonzept ist gewollt einfach gehalten, der Batteriewechsel auf der Außenseite schnell erledigt und ein vorhandener Beschlag auf der Türinnenseite kann weiter genutzt werden. Wie alle Beschläge und Zylinder des Omega-Flex-Systems ist auch der ILS-I kompatibel zum OSS Offline Standard und unterstützt sowohl LEGIC- als auch MIFARE-Transponder.

Bild: CES-Gruppe

Bild: CES-Gruppe

Der neue Beschlag für den Innenbereich eignet sich zur Nachrüstung an Türen, die bisher rein mechanisch verriegelt wurden. Die kompakte Bauweise – alle Komponenten befinden sich auf der Außenseite – ermöglicht eine weitere Nutzung des bauseits vorhandenen Beschlags auf der Türinnenseite. Damit ist der neue Beschlag auch wirtschaftlich attraktiv.

Einfaches Montagekonzept

Die Montage ist einfach und spart Zeit. Da alle Komponenten, wie die Elektronikeinheit und die Batterien im Außenbeschlag integriert sind, kann die Montage in wenigen Schritten erfolgen. Durch variabel positionierbare Montagebolzen können unterschiedliche Lochungssituationen und -abstände an Vollblatttüren ohne weitere Bohrungen genutzt und abgedeckt werden. Entfernungen von 55 bis 92mm sind realisierbar. Die Batterien befinden sich auf der Außenseite und lassen sich schnell wechseln. Das Schild wird von unten über eine Spezialschraube gelöst und angehoben sodass die Batterien leicht zugänglich sind.

Bild: CES-Gruppe

Bild: CES-Gruppe

Design-Anpassung

Im Zusammenhang mit der Entwicklung des neuen Beschlages erhielten alle ILS-Beschläge ein Facelifting. Die Edelstahl-Schilder können wahlweise mit einem silbernen, schwarzen und zukünftig auch andersfarbigen Elektronikmodul bestellt werden. Das CES-Logo oder die Logos der Kunden werden zukünftig auf das Schild gelasert.

Ein Animationsvideo des Unternehmens zeigt die Montage und den Batteriewechsel auf der Außenseite.

CES-Gruppe
www.ces.eu

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.