Optimierte Beleuchtungsinstallationen bei Microsens

Optimierte Beleuchtungsinstallationen bei Microsens

Microsens (Halle 9.1, Stand E31) erweitert seine IP-basierte Beleuchtungslösung ‚Smart Lighting‘ um eine zentrale LED-Konstantstromquelle. Mit dem ‚Central Smart Lighting Controller‘ werden Installation, Wartung und Umbau vereinfacht.

 (Bild: Microsens GmbH & Co. KG)

(Bild: Microsens GmbH & Co. KG)

Das Smart Lighting ist eine dezentrale IP-basierte Beleuchtungslösung für intelligente Gebäude. Der Central Smart Lighting Controller dient als Mehrport-Konstantstromquelle für bis zu 24 individuell ansteuerbare LED-Leuchten. Er ist die Erweiterung des Smart-Lighting-Portfolios und richtet sich an Planer größerer Beleuchtungsszenarien.

Microsens GmbH & Co. KG
www.microsens.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
USB-Power innerhalb der Verteilung

USB-Power innerhalb der Verteilung

Smart Meter Gateways, Raspberry Pis oder mobile Endgeräte lassen sich nun einfach verbinden und sicher per USB versorgen – mit einer neuen Generation der Step-Power-Stromversorgungen von Phoenix Contact. Der Vorteil: Die Netzteile sparen Platz im Schaltschrank durch den Einsatz der gerade einmal eine Teilungseinheit (1 TE = 18mm) breiten USB-Lader. Die klassische Kombination aus Steckdose und Steckernetzteil ist damit Geschichte.