Brick’R’knowledge

Brick’R’knowledge

Elektronik-Experimentier-Set für jedes Alter

Das Brick`R`knowledge-System ermöglicht einen völlig neuen, flexiblen und extrem skalierbaren Ansatz, die Welt der Elektrotechnik erklärbar zu machen. Die kompakten, etwa 4x4cm großen – Bricks genannten – Bausteine lassen sich schnell und einfach verbinden und zu einer individuellen Funktionseinheit aufbauen. Die Bricks verfügen je nach Variante über bis zu vier Steck-Konnektoren, die ein einfaches Verbinden und Lösen der Bausteine ermöglichen. Die Konnektoren übernehmen dabei zwei Aufgaben, sie sorgen für eine sichere Verbindung und stellen gleichzeitig den Stromfluss zwischen den einzelnen Komponenten her.
Brick’R’knowledge vereint zwei vollkommen unterschiedliche Ansätze und lässt sich sowohl von Einsteigern zum praxisorientierten Kennenlernen elektrotechnischer und physikalischer Zusammenhänge, als auch für hochkomplexe Anwendungen nutzen. Gerade die einfache und schnelle Visualisierung ermöglicht es, komplizierte Schaltungen ohne großen Aufwand und ohne hohe Herstellungskosten realitätsnah zu testen.

Technisches Wissen nachhaltig erfahrbar machen

Egal ob in Schulen oder Universitäten, der komplette Bildungsbereich lässt sich mit dem Brick-System revolutionieren. Erstmals ist es möglich, technische Grundkenntnisse anschaulich und auf einfache, praktische Weise zu vermitteln. Eines der Hauptziele der Brick-Entwickler ist es, der jungen Generation technisches Wissen nachhaltig erfahrbar zu machen und dabei die derzeit zur Verfügung stehenden Mittel zu nutzen. Auf der anderen Seite lassen sich mit dem System aber auch hochkomplexe, technische Zusammenhänge visualisieren und im produktiven Umfeld neue Möglichkeiten der Entwicklung veranschaulichen.

Zwei Sets verfügbar

Um einen schnellen und geführten Einstieg in die Brick’R’knowledge-Welt zu ermöglichen, sind neben bereits über 300 verschiedenen, einzeln erhältlichen Bricks auch zwei Sets verfügbar. Das Basic Set enthält 19 Bricks, die ein schnelles Kennenlernen des Systems ermöglichen und anhand von zahlreichen Beispielen auch konkrete Anwendungen aufzeigen und so das Interesse für das System wecken sollen. Das Advanced Set hingegen bietet nicht nur eine Vertiefung der anfänglichen Elektronik-Kenntnisse, sondern zielt schon aufgrund seines Umfangs von über 110 Teilen zusätzlich auf professionelle Anwender ab und ermöglicht dank der knapp 60 unterschiedlichen Komponenten eine enorme Zahl an möglichen Schaltungen. Gerade in Verbindung mit externen Anwendungen lässt sich die Funktionalität des Systems noch weiter erhöhen. So sind jetzt schon Integrationsmöglichkeiten für Banana Pro und diverse Arduino-Produkte erhältlich. Sowohl Funktionsumfang als auch Flexibilität des Systems bieten die Möglichkeit, elektrische Entwicklungen bereits in einem sehr frühen Stadium zu überprüfen und reduzieren so die Kosten für Entwicklung und Testphasen deutlich. Jedes Set enthält ein ausführliches Handbuch, das einen schnellen und geführten Einstieg in die Welt von Brick’R’knowledge ermöglicht. Die Handbücher enthalten zahlreiche Beispielschaltungen, die ein einfaches Nachbauen der Schaltungen ermöglichen und gleichzeitig auch die verwendeten Bricks und deren Funktion erklären. Durch die offene Architektur ist es sogar möglich, eigene Bricks zu entwickeln und so die Möglichkeiten des Systems an die eigenen Anforderungen anzupassen. Wie alle anderen Bricks auch, ist der sogenannte Universal Brick einzeln erhältlich und lässt sich individuell an den geplanten Einsatzzweck anpassen.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

ALLNET GmbH Computersysteme
www.allnet.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ISEO Deutschland GmbH
Bild: ISEO Deutschland GmbH
Zutrittsmanagement für 
kritische Infrastrukturen

Zutrittsmanagement für kritische Infrastrukturen

Vandalismus, Schlüsselverlust oder geänderte Zutrittsberechtigungen: Was größere Betriebe vor Herausforderungen stellt, kann für kritische Infrastrukturen fatal enden. Umso wichtiger ist, dass die Schließanlagen sowie Zutrittskontrollsysteme der Einrichtungen modernen Sicherheitsstandards entsprechen. Um diese zu gewährleisten, hat ISEO die Zutrittslösung V364 in der Version 2.0 weiterentwickelt. Das System ist nun parallel mit RFID-Identmedien sowie mechatronischen und mobilen Schlüsseln nutzbar. Die dahinter stehende Data-on-Credential-Technologie ermöglicht eine Integration von elektronischen Offline-Systemkomponenten in Online-Zutrittskontrolllösungen.

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.