

Mit dem neuen Mittelstand-Digital Zentrum Bau steht mittelständischen Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche ein starker Partner zur Seite, der diese auf dem Weg in die digitale und nachhaltige Zukunft unterstützt.
Mit Jung Home hat Albrecht Jung ein neues System entwickelt, mit dem jedes Zuhause smartifiziert werden kann.
Hohen Innovationsgrad und gestalterischen Anspruch vereinen die Produkte, die den Innovationspreis Design Plus powered by ISH erhalten.
Nach dem Cyberangriff auf die internationale Häfele Gruppe am 2. Februar 2023 hat das Unternehmen nach weniger als drei Wochen begonnen, Bestellungen wieder anzunehmen und auszuliefern.
Gemeinsam mit mehreren Partnern entwickelt der Batterieanbieter Varta im Forschungsprojekt ‚Longer‘ ein Batteriemanagement auf Basis von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz (KI).
Für den Gebäudesektor legt das EU-Klimaschutzpaket das Ziel bis 2050 fest: es lautet Klimaneutralität.
Aus der Efa wird die Efa:On: Die Fachmesse kehrt nach der pandemiebedingten Pause mit einem modernen Konzept zurück.
Die deutsche Lichttechnische Gesellschaft (LiTG), die Trilux Akademie und das Deutsche Institut für Angewandte Lichttechnik (Dial) sind nicht nur Gründungsmitglieder des Arbeitskreises der Licht-Akademien (ALA).
Ein sicheres und effizientes Besuchermanagement besticht durch eine schnelle und digitale Registrierung, durch eine Auswertung der Besucherzahlen, eine automatische Zutrittskontrolle des Gebäudes sowie durch eine datenschutzkonforme Erfassung der Besuchsvorgänge.
v.l.n.r.: Thomas Stoffel (Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM)), Patrick Risch (Teamleiter Haustechnik J.W. Zander GmbH & Co. KG), Hanna Böhme (Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM)), Thomas Färber (Architekt, Rothweiler + Färber), Patrick R. Egloff...
Die Nutzung smarter Haustechnik für einen effizienteren Energieverbrauch, mehr Komfort oder eine höhere Sicherheit hat zugelegt: Aktuell nutzt fast jede fünfte befragte Person mit dem Internet verbundene Geräte für die Steuerung der Heizung oder vernetzte Thermostate (18%).
Der Countdown zur Eltefa 2023 läuft: Vom 28. bis 30. März findet auf dem Stuttgarter Messegelände das Messe-Event der Elektrobranche für den Süden zum 21. Mal statt. Kürzlich präsentierte der Veranstalter, gemeinsam mit dem Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg (ZVEH BW), die Inhalte der Leistungsschau.
Die ISE 2023 vom 31. Januar bis 3. Februar war ein voller Erfolg für die globale AV- und Systemintegrationsbranche und die Stadt Barcelona, so die Messegesellschaft.
Präzise, wiederholbare Messungen in standardisierter Umgebung: Das bietet das neue Melderlabor SensLab von Theben am Unternehmenssitz in Haigerloch.
Schritt für Schritt verbannt die Europäische Kommission herkömmliche Lampen.
Stiebel Eltron ist als erster Wärmepumpenhersteller Partner des im Sommer 2021 gegründeten Clean-Tech-Unternehmen 1Komma5°, das sich die intelligente Vernetzung von Wärme, Photovoltaik und Elektromobilität zu einem Gesamtsystem zum Ziel gesetzt hat. Nutzer einer Wärmepumpe aus dem Hause Stiebel Eltron können ihre umweltfreundliche Heizung somit zukünftig in das Energiemanagementsystem Heartbeat von 1Komma5° integrieren und werden so Teil eines größeren virtuellen Kraftwerks.
Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.
Dormakaba gibt den Abschluss einer Kooperation mit Scheidt & Bachmann bekannt.
Seit Version 10 von Dialux Evo kann die Not- und Sicherheitsbeleuchtung gemäß DIN EN 1838 intuitiv
geplant werden. Weltweit nutzen über 750.000 User das kostenfreie Tool. Dial, der Entwickler hinter der Software, hat eine Gruppe von Planenden und Leuchtenherstellern über ihre genauen Anforderungen und Planungsschritte für den Arbeitsalltag befragt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit wenigen Klicks lassen sich Rettungswege planen, Anti-Panik-Flächen bestimmen und Notlichtszenen berechnen.
Im Sommer 2024 wird Sonepar in Deutschland ein neues Logistikzentrum bei Berlin eröffnen.
Ein gestiegener Geschäftsklimaindex, eine wachsende Nachfrage nach Erneuerbaren Energien und Zukunftstechnologien, zunehmende Auftragsbestände sowie Umsatzzuwächse – trotz belastender Indikatoren im Bau-Bereich blicken die elektrohandwerklichen Betriebe der aktuellen ZVEH-Frühjahrskonjunkturbefragung zufolge mit großem Optimismus in die Zukunft.
Ab dem 09. März ist der Homematic IP Roadshow-Truck auf Tour durch Deutschland und ermöglicht Interessierten, die Möglichkeiten eines modernen Smart Homes selbst auszuprobieren.
Die Nachfrage nach Wärmepumpen zur Sanierung von Heizungsanlagen im Gebäudebestand steigt rasant.
OAS Open AutomationSystems, Mitglied der Bacnet Interest Group Europe, ist auf dem Bacnet Gemeinschaftsstand der ISH in Halle 10.3, Stand A 61 vertreten und präsentiert u.a. die OAS Niagara Anlagenmakros.
Smartes Licht ist immer öfter Standard in modernen Lebenswelten.
Nach über 10 Jahren Marktpositionierung und -entwicklung mit dem Lüftungsgerät FreeAir 100 war es für die Entwickler Thomas Schally und Bernhard Martin an der Zeit für einen neuen Schritt: In mehrjähriger Entwicklungszeit soll mit dem FreeAir 100e eine neue Ära eingeläutet werden.
So vielfältig und ausdifferenziert sich der Einzelhandel auch präsentiert, eine Devise eint ihn: Verkaufen! Gebäudeautomation kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die optimale Umgebung zu schaffen – für Kunden, Verkaufspersonal und die Filialleitung gleichermaßen. Lösungsanbieter sollten dafür nach zwei Direktiven handeln: „Verstehe den Markt“ und „Sorge für einfache und sichere Lösungen“. Mit seinem Angebot speziell für den Einzelhandel zeigt Wago seit Jahren, wie das praktisch aussieht.
Ein Ziel von Gira ist es, smarte Technologien einfach zu gestalten.