Standardisierung von Dali-Zigbee-Gateways

Standardisierung von Dali-Zigbee-Gateways

Kooperation zwischen der Zigbee Alliance und DiiA

Die Zigbee Alliance und die Digital Illumination Interface Alliance (DiiA), die globale Industrieorganisation für Dali-Lichtsteuerungen, haben eine Kooperation vereinbart, um die Standardisierung und Systeminteroperabilität im Bereich der IoT-Leuchten weiter voranzutreiben. Die beiden Organisationen arbeiten gemeinsam an der Entwicklung einer Gateway-Spezifikation zur Unterstützung eines bevorstehenden Zertifizierungsprogramms. Ziel ist es, eine einfache Kombination der Zigbee-Funktechnik mit der digitalen Dali-Beleuchtungssteuerung zu ermöglichen.

„Unser Verbindungsabkommen mit der Zigbee Alliance ist Teil der Verpflichtung des DiiA, verschiedene Optionen für die Kombination von drahtlosen Kommunikationsverbindungen mit Dali-Beleuchtungssteuerung anzusprechen“, kommentiert Paul Drosihn, DiiA General Manager. „Die Entwicklung von Spezifikationen und Testanforderungen für Gateways zwischen Zigbee-Ökosystemen und verkabelten Dali-Netzwerken wird eine Interoperabilität gewährleisten, die durch eine Zertifizierung abgesichert ist.“

„An der Schnittstelle zwischen drahtgebundenen und drahtlosen Geräten kann die Industrie während dieses Übergangs zum Internet der Dinge besser zusammenarbeiten, um sowohl denjenigen, die in beide Technologielager investiert haben, als auch den Verbrauchern zugute zu kommen, wenn sie verbundene Geräte nutzen“, sagt Tobin Richardson, Präsident und CEO der Zigbee Alliance. „Die Kopplung der kabelgebundenen Steuerungslösungen von DiiA mit den drahtlosen Zigbee-Standards bringt den Märkten, die sich für verschiedene Anwendungsfälle und als Sprungbrett für zukünftige Innovationen auf diese Technologien verlassen, eine größere Auswahl.“

Themen:

News | News
ZigBee Alliance
http://www.zigbee.org

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.