Abgeschlossenes Geschäftsjahr: Bott schaut zuversichtlich nach vorne

Geschäftsjahr 2020 abgeschlossen

Bott schaut zuversichtlich nach vorne

Das Geschäftsjahr 2020 der Bott Gruppe war geprägt von den großen Herausforderungen. Trotz Lockdown in einigen Kundensegmenten konnten 134Mio.€ Gesamtumsatz erwirtschaftet werden, lediglich 7% weniger als im Vorjahr. Erfreulich sind für den Hersteller von Fahrzeug- und Betriebseinrichtungen die Ergebnisse der deutschen und österreichischen Landesgesellschaften, die jeweils das Umsatzniveau des Vorjahres 2019 erreicht haben.

CEO Jan Willem Jongert mit dem 2020 eingeführten Web-Konfigurator (Bild: Bott GmbH & Co. KG)

CEO Jan Willem Jongert mit dem 2020 eingeführten Web-Konfigurator (Bild: Bott GmbH & Co. KG)

Als wesentlicher Faktor für die guten Geschäftszahlen wird die schnelle Einführung von Online-Tools für die Kommunikation mit den Kunden verantwortlich gemacht. Besonders durch die Einführung des neuen Web-Konfigurators für die Vario3-Fahrzeugeinrichtung konnten Kunden auch ohne direkten Kontakt beraten werden.

Zusätzlich konnten Produktideen für die Unterstützung bei der Einhaltung neuer Hygieneanforderungen in Betrieben dafür sorgen, dass viele Kunden ihre Arbeit sicherer ausführen können. Ein Beispiel ist der Bott Care Point, der sich flexibel im Betrieb aufstellen lässt und Mitarbeitern bei Desinfektionsmaßnahmen hilft.

Für das Jahr 2021 stehen die Zeichen laut Unternehmen klar auf Wachstum und Internationalisierung. Dazu gehören die Gründung weiterer Auslandsgesellschaften und der Ausbau der Kompetenzen beim Angebot ganzheitlicher Lösungen für die Kunden. Hinzu kommen Erweiterungen der Kapazitäten für die Montage der Vario3-Fahrzeugeinrichtung in die Kundenfahrzeuge. In der zweiten Jahreshälfte 2021 soll außerdem mit dem Bau des neuen Einbauzentrums am Standort Gaildorf begonnen werden.

Themen:

News | News
Bott GmbH & Co. KG
www.bott.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.