WSCAD expandiert

WSCAD expandiert

Neuer Entwicklungsstandort in Polen

WSCAD hat seinen Produktentstehungsprozess professionalisiert und eröffnet im Zuge des Wachstums im September einen zweiten Standort für die Softwareentwicklung im polnischen Wrocław (Breslau).

Bild: WSCAD

Bild: WSCAD GmbH

Der Hersteller von intelligenten Electrical-Engineering-Lösungen reagiert damit auf die Anforderungen und seit Jahren zunehmende Nachfrage nach seiner E-CAD-Software für den Maschinen- und Anlagenbau, die Gebäudeautomation und Elektroinstallation. „Zusammen mit der Erweiterung in Polen haben wir unsere Entwicklungsmannschaft in den letzten vier Jahren verdreifacht“, kommentiert Axel Zein, Geschäftsführer der WSCAD GmbH. „Mit der höheren Entwicklungsleistung können wir die anstehenden Innovationen unserer Lösung schneller umsetzen und Kunden früher zur Verfügung stellen.“ Neben den funktionalen Erweiterungen der E-CAD-Lösung beschäftigen sich die Software-Entwickler bei WSCAD mit neuen Fragestellungen der künstlichen Intelligenz, Business Intelligence und Augmented Reality. Die Anwender sollen so einen noch größeren Mehrwert für ihr Electrical Engineering erhalten und gleichzeitig die entsprechende Software noch schneller beherrschen. Das neue Team in Polen entwickelt auf Basis neuester agiler Software-Methoden.

Themen:

News | News
WSCAD GmbH
www.wscad.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.