Verbindung von Medien- und Gebäudetechnik

Verbindung von Medien- und Gebäudetechnik

Mit dem TwinCat Crestron Server können Gebäudetechnik von Beckhoff und Medientechnik von Crestron auf einfache Weise verbunden werden. Crestron-Systeme ermöglichen das Vernetzen von autarken Einzelsystemen wie Audio und Video, aber auch von Alarm- und Gebäudeleitsystemen. Der Crestron Server für die Beckhoff-Automatisierungssoftware TwinCat ermöglicht die Kommunikation zwischen einer TwinCat-SPS und einer Crestron-Steuerzentrale. Verbunden werden beide Systeme per Ethernet, wobei das Protokoll TCP/IP zum Einsatz kommt. Für die Programmierung der Crestron-Steuerung stehen User-Makros für SIMPL zur Verfügung. Innerhalb der TwinCat-SPS sind die notwendigen Funktionsbausteine in der SPS-Library enthalten. Sowohl aus der Crestron-Steuerung als auch aus der TwinCat-SPS kann schreibend sowie auch lesend auf den anderen Teilnehmer zugegriffen werden. Der TwinCat Crestron Server unterstützt alle PC-basierten Steuerungen mit Windows CE, Windows XP Embedded und Industrie-PCs mit Windows XP. Zum Einsatz kommt TwinCat Crestron Server überall dort, wo erhöhte Ansprüche an das Zusammenspiel der Medien- und Gebäudesteuerung gestellt werden, z.B. in Konferenzräumen, Hörsälen oder auch im Privathäusern.

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
www.beckhoff.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.