Steckdosenleisten für mobilen Arbeitsplatz

Steckdosenleisten für mobilen Arbeitsplatz

Begriffe wie ‚Job-Sharing‘ und ‚Mobiler Arbeitsplatz‘ sind in modernen Unternehmen keine Fremdworte und gehören zum Berufsalltag. EDV-Abteilungen stellen entsprechende Arbeitsplätze zur Verfügung, und dabei geht es nicht nur um die Energieversorgung: Mitarbeiter müssen schnell und einfach an das Firmennetzwerk andocken und mit der Arbeit beginnen können. Als Problemlösung für modernes Daten- und Strommanagement stehen ab sofort die adaptus-Steckdosenleisten von Popp in einer Office-Variante zur Verfügung. Die adaptus office desk ist das erste Produkt einer Serie von speziellen Profi-Steckdosenleisten, die laut Hersteller für den Einsatz in Büromöbeln entwickelt wurden. Das Produkt ist laut Angaben des Herstellers über Schraubklemmen an jedem Schreibtisch montierbar und liefert neben der Energieversorgung auch zusätzliche Features wie Überspannungsschutz für Netz- und Datenseite, CAT5- oder USB-Anschlüsse direkt an den Arbeitsplatz. Jedem Mitarbeiter steht so ein gut organisierter Arbeitsplatz ohne Suche nach Steckdosen oder Netzwerkanschlüssen oder Kabelgewirr zur Verfügung. Durch die 45°-Stellung der Leiste ist ein einfacher und schneller Anschluss von Peripheriegeräten, z.B. über USB an PC oder Netzwerk möglich und somit für den wechselnden Mitarbeiter-Einsatz geeignet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.