Schlüsselloser Zutritt: Ein Finger öffnet alle Türen

Schlüsselloser Zutritt: Ein Finger öffnet alle Türen

Dutzende Menschen gehen in einem Unternehmen, einer öffentlichen Einrichtung oder Banken und Shops täglich ein und aus. Gerade hier ist es besonders schwierig Berechtigte von nicht Berechtigten zu unterscheiden und nur autorisierten Personen Zutritt zu gewähren. Mit den Fingerprint-Zugangslösungen von ekey werden Berechtigungen vergeben, um Türen zu öffnen.
Die neue, weiterentwickelte Unternehmens-Zutrittslösung ekey net 4.0 ermöglicht die Verwaltung von unterschiedlichen Zutrittsbereichen innerhalb eines Unternehmens. An einem Standort können mehrere ekey net-Scanner zum Öffnen von Türen, zur Zeiterfassung, zur Druckersteuerung aber auch als Kassensysteme eingesetzt werden. Über einen Server können unbegrenzt viele Fingerabdrücke, Benutzer und Fingerscanner verwaltet werden. Die Daten werden zentral erfasst und verwaltet. Die Nachvollziehbarkeit ist über ein Logfile sichergestellt.

Funktionsweise

Ein neu eingestellter Mitarbeiter bekommt weder einen Schlüssel, noch eine Zutrittskarte oder einen Code. Stattdessen zieht er an seinem ersten Arbeitstag z.B. seinen Zeigefinger über den Fingerscanner. Dabei werden die biometrischen Daten des Fingers nicht als digitales Foto, sondern als binärer Code von speziellen eindeutigen Fingermerkmalen im System gespeichert. Von diesem Zeitpunkt an ist sein Finger der Schlüssel. Gleichzeitig werden durch den Administrator die entsprechenden Zutrittsbereiche innerhalb des Unternehmens festgelegt. Für jede Berechtigung kann zudem eine bestimmte Uhrzeit definiert werden. Die Reinigungskraft kann z.B. das Büro nur zwischen 17 und 20h betreten. Bei ekey net 4.0 ist es nun ebenso möglich, Fingerprint mit RFID zu kombinieren. Der Fingerscanner dient dabei auch als Kartenleser. Externe Besucher, Lieferanten oder Kunden, bei denen die Fingeraufnahme nicht einfach möglich ist, bekommen so die Möglichkeit, das Gebäude zu betreten und Türen zu öffnen. Ein neues Lizenzmodell wird ebenfalls zum Einsatz kommen. Es ermöglicht eine Kostenreduzierung bei größeren Objekten und eine günstigere Lagerhaltung. Einfache Bedienung sowie zahlreiche weitere Features wie die Lernfingerfunktion, das Vier-Augen-Prinzip oder Portiermodus, sind Eigenschaften des ekey net 4.0. Neben der Funktionalität kommt aber auch das Design nicht zu kurz. Mit den verschiedenen Fingerscannervarianten wird die Absicherung von Innentüren mit dem neuen Fingerscanner im Schalterdesign oder der Eingangstür mit edlem Rohrgriff und darin integriertem Fingerscanner bewerkstelligt.

ekey biometric systems GmbH
www.ekey.net

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.