Robuste Notebooks im Einsatz: Widerstandsfähig auch beim Brandschutz

Robuste Notebooks im Einsatz: Widerstandsfähig auch beim Brandschutz

Das Facility-Unternehmen Protec-24 betreut mit seinem Team seit mehr als 15 Jahren Anlagen vieler namhafter Industriekunden. Die Servicetechniker des Unternehmens nutzen für die Kundenbetreuung vor Ort das full-ruggedized Convertible-Notebook Durios V10 Ultra des bayerischen IT-Systemhauses Acturion.
Kulturgeschichtlich entschied die Erzeugung und Beherrschung von Feuer über Wohl und Wehe von Zivilisationen. Wer über das Feuer herrschte, konnte sich wärmen, Licht erzeugen, Essen kochen und grillen, aber auch gezielt Feinde auslöschen. Darin liegt es begründet, dass Feuer neben Wohlbehagen auch Angst auslöst.

Prävention hat höchste Priorität

Noch heute ist die Furcht vor Bränden allgegenwärtig: Setzen Hauseigentümer im privaten Bereich vermehrt auf nachgerüstete Brandmelder, greifen im industriellen Umfeld speziellere Brandschutzmaßnahmen. Ob automatische Tür, Tor- oder Brandschutz-Anlage – wer für technische Gebäudeausstattung verantwortlich zeichnet, sichert Produktionsprozesse und Menschenleben. ‚Prävention hat höchste Priorität‘, versichert Spezialist Thorsten Boost. Unter der Leitung des Regionalleiters Süd-West sorgen 20 Servicetechniker in Baden-Württemberg, Teilen des Saarlandes und Bayerns für permanente Funktionssicherheit und Werterhaltung der Betriebsanlagen. ‚In Deutschland sind die Auflagen für Brandschutz- sowie kraftbetätigte Tür- und Toranlagen hoch‘, bekräftigt Geschäftsführer Boost und ergänzt: ‚Laut gesetzlich vorgeschriebener Prüfbücher muss jede kraftbetätigte Anlage einmal pro Jahr kontrolliert werden.‘

Optimierung der Auftragsabwicklung

Mit Dokumentation, Abrechnung und Ablage der Prüfprotokolle geht ein gewaltiger Verwaltungsaufwand einher. Die Zeit für eine Optimierung der Auftragsabwicklung war reif. Weg vom Papier hieß das Konzept des Diplom-Betriebswirts Boost: ‚Handschriftlich ausgefüllte, oft unleserliche Formblätter und der damit verbundene Zeitverlust erfüllten unseren professionellen Anspruch nicht.‘

Elektronische Verarbeitung der Dokumente

Er machte sich Ende 2009 für eine durchweg elektronische Verarbeitung der Dokumente stark. Für Baustellen und häufig verschmutzte Produktionsstandorte suchte man robuste Hardware. Sie soll es Servicetechnikern mit der speziell entwickelten Software erleichtern, schnell an technisches Fachwissen zu gelangen, Daten einzugeben und weiterzuverarbeiten. Neben Sturz-, Wasser-, Temperatur- und Staub-Unempfindlichkeit galten die Freiheit von externen Eingabegeräten und die Bedienbarkeit via Touchscreen als wichtige Kriterien bei der Suche nach dem richtigen Gerät. Die Wahl fiel auf das full-ruggedized Convertible-Notebook Durios V10 Ultra des bayerischen IT-Systemhauses Acturion. ‚Während national alle anderen Servicetechniker mit einer Laptop-im-Koffer-Lösung arbeiten, orderten wir Anfang 2010 15 widerstandsfähige Einheiten‘, berichtet der Geschäftsführer stolz.

Kompakt und handlich

Schäden aufzunehmen oder Wartungen und Reparaturen auf Baustellen sowie in Fabrikationshallen durchzuführen, gehört zum Alltag der Protec-24-Mitarbeiter. Normale Laptops stoßen aber schnell an ihre Grenzen, wenn Einsätze in Kühlhäusern, Müllverbrennungsanlagen oder Hüttenwerken anliegen. ‚Trotz aller extremen Rahmenbedingungen ermöglicht der einfach zu handhabende Durios-Rechner professionelles Auftreten beim Kunden‘, lobt der Regionalleiter. Wenn seine Leute an hohen Brandschutztoren oder Förderanlagen arbeiten und beispielsweise die Zeittoleranzen der Schließmechanismen prüfen, kommt ihnen die Kompaktheit und Handlichkeit des Gerätes sehr entgegen.

Kommunikative Fähigkeiten

Doch nicht nur die einfache Erstellung der Prüfprotokolle fällt positiv ins Gewicht, bei der Parametrierung von Brandschutztüren zählen die kommunikativen Fähigkeiten des Notebooks: Zum automatischen Auslesen von Logs kommuniziert die Anlage mit dem Rechner via Netzwerk- oder USB-Schnittstelle. Ist der Auftrag beendet, landet das vom Kunden auf dem Touchscreen gegengezeichnete Protokoll sofort im ERP-System der Dienststelle. ‚Dauerte es früher noch eine Woche bis zur Prüfung, Abrechnung und Archivierung eines Auftrages, konnten wir durch die richtigen Investitionen und verschlankende Prozesse Rechnungsstellung und Geldfluss erheblich beschleunigen‘, freut sich Thorsten Boost. Speziell auch die Abarbeitung von Notfällen beim Kunden sei durch die Geräte optimiert und vereinfacht worden. So könne ein Techniker über die vorhandene UMTS-Schnittstelle bei Notfalleinsätzen die kompletten Daten der jeweiligen Anlagen vor Ort abrufen.

IT im Fachunternehmen immer wichtiger

Der Stellenwert der IT im Fachunternehmen wächst stetig. Die erste von vier Protec-24-Bundesabteilungen hat die Vorreiterrolle übernommen und lässt nichts anbrennen: In der Süd-West Dependance vertraut man dem kompetenten, beratungsstarken und reaktionsschnellen Hardware-Partner Acturion. Regionsleiter Thorsten Boost ist Feuer und Flamme und unterstreicht sein Engagement durch die 2011 zusätzlich angeschafften Rechner und die für 2012 geplante Bestellung weiterer Computer aus Sauerlach.

www.acturion.com www.protec-24.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.