RJ45-Anschlusstechnik für 10Gbit

RJ45-Anschlusstechnik für 10Gbit

Ergänzend zu den bestehenden Systemlösungen der Klassen EA, F und FA hat Dätwyler Cables das geschirmte RJ45-Modul MS-C6A 1/8 Cat.6A (IEC) eingeführt. Das Unternehmen bietet das Modul als Teil der Unilan Modular Solution (MS) an. Als solches ist es unter anderem als Standard für Kommunikationsverkabelungen der Siegfried Ltd mit Hauptsitz in Zofingen, gesetzt und wird in Kürze in großen Stückzahlen bei der Stadt St. Gallen in der Schweiz verbaut. Aufgrund der robusten Bauform ist das Modul für fast alle Umgebungsbedingungen geeignet. Es besteht aus einem veredelten Zinkgussgehäuse und einem Ladestück mit 180°-Kabelzuführung, 360°-Schirmanschluss und rastbarer Zugentlastung. Eine Erdungslasche ist im Modul integriert. Die Montagezeit ist mit rund 80s kurz. Für das Aufschalten ist zudem kein Spezialwerkzeug notwendig. Bei Bedarf kann das Gehäuse auch wiederholt mit einem Handgriff geöffnet werden. Das MS-C6A 1/8 Cat.6A (IEC) bietet dem Installateur die Möglichkeit der definierten Abnahmemessung seiner installierten Links ohne Beeinflussung durch Patchkabel.

Dätwyler Cables GmbH
www.daetwyler.net

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.